Re: Zahnriemen KW / NW


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von AndiHH am 25. August 2025 18:27:44:

Als Antwort auf: Zahnriemen KW / NW geschrieben von Mäcki aus Nbg am 24. August 2025 21:31:36:

Servus Kumpels,
wie bereits geschrieben, läuft der ZR bei meinem ACL außermittig; alle Räder und Rollen sind richtig in ihren Sitzen montiert und
eine Messung hat folgendes ergeben (Maße jeweils vom Außenrand Rolle/Zahnrad zur Riemenkante):
- ZR-Kurbelwelle 1,3 mm (d.h. Riemen läuft auf dem Zahnrad),
- Umlenkrolle 2,15 mm (d.h. dito),
aber ZR-Wasserpumpe, ZR-Nockenwelle und Spannrolle haben einen Riemenüberstand von jeweils 1 mm; große Frage warum?!
Kann es sein, daß zwischen ZR-Kurbelwelle und Kurbelwelle eine 1 mm dicke Unterlegscheibe gehört und gibt es eiene solche? Ich bin ein KFZ-Laie und kann nur schrauben.
Für Tipps bin ich dankbar, Gruß Mäcki

Moin Mäcki,
bei den ACL`s die ich in letzter Zeit gesehen habe, sind Die Zahnriemen eigtl alle ziemlich weit zur Motorblockseite gelaufen. Bei min einem (kann auch sein zweien) habe ich den Zahnriemen erneuert. Ich hatte aber nicht den 120 Zähne Satz mit der Spannrolle verwendet, sondern den mit 119 Zähnen ohne Spannrolle und verstellbarer Wapu. Für die Führungsrolle hatte ich eine längere Schraube verwendet. Das habe ich gemacht, da diese Kunstoffspannrollen eine zusätzliche Fehlerquelle darstellen könnten und es etwas nebulös ist wer die eigtl. herstellt. In den Einzelteilbeschreibungen der Onlineangebote steht immer nur sowas wie namenhafter Hersteller nach Lagerbestand oder so...
Bin mir ziemlich sicher, dass der 119er Riemen mit der dzugehörigen Führungsrolle dann mittiger gelaufen ist. Nicht perfekt aber doch besser.
Vielleicht ist das der Ansatz.
LG, Andi



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten