Re: Hier im Wiki... Wie haben die das mit der dritten Blinkleuchte gemacht...?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Kolja am 14. August 2025 13:52:30:

Als Antwort auf: Re: Hier im Wiki... Wie haben die das mit der dritten Blinkleuchte gemacht...? geschrieben von Uli aus Essen am 13. August 2025 17:47:08:

Hi,
bei so vielen Sonder-KFZ, wie Feuerwehr, Rettungsdienst, etc. oder auch Schlulbussen gibt es neben den ab Werk montierten Blinkleuchten noch eine dritte: oben am Heck oder bei T2 / T3 Bussen gab es diese oben seitlich am Dach. Wenn eine solche dritte Blinkleuchte nachgerüstet wird, wie werden diese überwacht? Mein Fahrzeug, welches von der Fa. Metz umgerüstet wurde, hat auch die 3. Blinkleuchte am Hochdach. Diese wurden einfach per Stromdieben an den unteren Blinkleuchten abgegriffen und das war es... was jetzt bedeutet: Wenn vorne der Blinker defekt ist, erkennt das originale Relais: es sind 2x21W angeschlossen, die Welt ist in Ordnung und es blinkt genau so normal wie zuvor bei 3x21W. Erst wenn eine zweite Blinkleuchte auf der gleichen Seite kaputt geht: Oh, 1x21W, da ist was nicht in Ordnung, ich muss Alarm schlagen.... und die Frequenz wir deutlich erhöht.
War das damals so in Ordnung / haben die da was falsch gemacht? Eine strukturierte Überwachung ist dabei nicht mehr vorhanden. Wie wird eine 3. Blinkleuchte an einem Fahrzeug (unabhängig, was da an Hängern noch dranhängt) normalerweise überwacht? Wie ist das bei den vielen andere Sonder-LT umgesetzt???
Ich habe schon ganz viel recherchiert und glaube bald, dass mein Fahrzeug das einzige ist, welches eine dritte 21W Blinkleuchte hat...
Gruß Kolja
Hatte gedacht, dass es das Problem über viele Fahrzeugtypen gibt und deshalb die Suchmaschine incl. KI bemüht... aber wenn man "händisch" das LT-Forum Wiki durchsucht, findet man die Lösung, die einen die Suchmaschinen nicht liefern konnten. Es gibt ganz spezielle Relais für 3x21 W für das Zugfahrzeug + 1x21 W für den Hänger...
https://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:relais_zentralelektrik:blinkrelais_8x21w
Sind leider nur sehr selten... und sauteuer...
Wenn also jemand ein "211 953 231 K" abzugeben hat...
Gruß Kolja
... mit der Suche "211 953 231 K" kommt man auf den Hersteller Hella und dort zu dessen Teilenummer: "4DW 003 390-057 3+1(8)x 21 W", damit konnte ich dann eine Quelle bei Ebay für 20 eu finden...
Top Danke,direkt bestellt, ich hab vor 2-3 Jahren kein verfügbares gefunden.
Danke
Gruß Thomas Bielefeld
moin
Ich hab bei unserer Kiste ( 8 Blinkleuchten ) so ein Relais verbaut .
https://www.polo-motorrad.com/de-de/hashiru-blinkrelais-einstellbar-12v-0-1-150w-3-polig--auch-fuer-led--neutral-5735891022000760.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=&gad_source=1&gad_campaignid=21726362533&gclid=CjwKCAjw7_DEBhAeEiwAWKiCC4uAiqVSuxg7m8c-vcFzdg73CgJFQSe4eTMz7wzOZMr6CojZSfq5uhoCck0QAvD_BwE#gad_source_1

Die Blinkfrequenz ist sogar einstellbar .

Gruss
Uli

Das ist schön, wenn ich mit meinem Problem Thomas helfen konnte.

@ Uli: Überwacht das Relais defekte Glühbirnchen? Ich hatte ein solches auch schon gefunden, aber es ist für Krafträder...

Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften
§54 Fahrtrichtungsanzeige
...
2) Sind Fahrtrichtungsanzeiger nicht im Blickfeld des Führers angebracht, so muss ihre
Wirksamkeit dem Führer sinnfällig angezeigt werden; dies gilt nicht für Fahrtrichtungsanzeiger an
Krafträdern
und für seitliche Zusatzblinkleuchten.

Da ich befürchte, dass der TÜV nach Montage einer Anhängerkupplung diese Funktion mal prüfen könnte, brauche ich schon das korrekte Relais...
Gruß Kolja



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten