Re: Thermostat
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Uli Essen am 03. August 2025 15:16:33:
Als Antwort auf: Re: Thermostat geschrieben von Joachim S am 03. August 2025 14:51:06:
Moin,
Mal ne frage zum Verständnis, im Wiki steht das das 80 grad Thermostat Vorteile bei Hitze und Belastung hat,weils die öltemperatur beeinflusst.
Aber ist es nicht so das das Öl eh auf mindestens 90 Grad geht,und das Wasser sowieso und damit das Thermostat sowieso auf ist?egal ob 80 oder 87? Also bei Hitze und Anstrengung kann ich das nicht wirklich verstehen,ggf beim "warmfahren"für den Innenraum ok..oder?
Lg
Thomas
Hi Thomas,
seh ich auch so. Ausnahme, wenn man unter extremen Bedingungen eine kurze Steigung nimmt, kann es sich ausgehen, dass man vorher etwas Reserve aufgebaut hat, und etwas kühler oben ankommt. Es wird das Auto aber auch nicht weiter jucken, jedenfalls nicht solange das Kühlsystem ansonsten gesund ist.
Gruss Jo
moinOb das Thermostat nun bei 80 Grad öffnet oder bei 87 Grad macht den Braten im Betriebswarmen Zustand nicht fett , auf ist auf , es sein denn das 80Grad Thermostat macht weiter auf als das 87 Grad Therostat , wass ich aber nicht glaube .
Betreff Öltemperatur , diese ist bei erreichen der Betriebstempeartur je nach Belastung und Jahreszeit sicherlich höher als 90 Grad , hinzukommt wo man die Öltempeartur misst , z.b. über einen Ölpeistab mit NTC oder am Ölkanal am Block .
An letzterer Stelle ist das Öl wesentlich heisser ( logisch ) , darum habe ich auch bei unseren LT28 einen Ölkühler mit Thermostat nachgerüstet nachdem ich festgestellt hatte das im Sommer ( 30 Grad Aussentemperatur ) unter Vollast am Berg auf der Autobahn locker 120 Grad Öltemperatur und mehr am Ölkanal gemessen wurde .
Mit Ölkühler sind es jetzt " nur noch " ca. 100 Grad Öltemperatur unter Volllast .
GrussUli
- Re: Thermostat Thomas Bielefeld 03.08.2025 15:53 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten