Re: Wasser-Standheizung, ACL Kühlkreislauf Flussrichtung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Thomas Bielefeld am 25. Juli 2025 16:11:11:

Als Antwort auf: Re: Wasser-Standheizung, ACL Kühlkreislauf Flussrichtung geschrieben von Sebastian am 25. Juli 2025 14:22:16:

Hallo Thomas,
...bei Schelle 36 habe ich sie eingebunden mit zu/Ablauf ... bei der hinten am block/Kopf pumpenriemenseite
Das heißt, dass immer der komplette Motorblock geheizt werden muss wenn du Wärme haben möchtest im Standbetrieb.
Das wollte ich anders lösen, sodass ich entscheiden kann ob nur Innenraum/Motor/beides geheizt wird.
funktioniert bisher top, allerdings muss das heizungsventil auf offen stehen beim heizen.
Klar, wenn "zu", dann kommt kein Wasser in den Innenraumwärmetauscher.
Aber wenn man so drüber nachdenkt und die normale Zusatzwasserpumpe nutzt kann man auch den Kreislauf vom Innenwärmetauscher andersherum betreiben,
wenn man dann ein Rückschlagventil parallel zum Heizungsventil einsetzt müsste es "automatisch" gehen.
Das vorglühen fällt seitdem weg. Motor ist in 20 min auf Wasser 90grad,Öl ca 15.
Das kommt vorraussichtlich auf die Leistung der Standheizung an.
Moin,
Ja meine Heizung ist nur für den Motor und damit für die dokakabine,hinten drauf hab ich eine absetzkabine mit eigener Heizung.
Lg



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten