Re: Handbremse nachstellen - wie kommt man da ran?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Martin Hanke am 21. Juli 2025 22:32:00:
Als Antwort auf: Handbremse nachstellen - wie kommt man da ran? geschrieben von Stefan am 21. Juli 2025 13:14:35:
Guten Abend,
Wie schon beschrieben, eine Grundeinstellung ist Pflicht. Die Handbremse immer zuletzt einstellen. Die alten Druckstangen müssen o.k. sein,
falls du sie wieder verwenden möchtest. Links und Rechts nicht verwechseln, auch die Nasen ( Nut der Druckstange ) sind unterschiedlich lang und müssen richtig einsetzt sein. Es gibt für den Hebel an der Bremsbacke eine Vertiefung mit Anschlag. Das ist wichtig auch für die Mechanik der Handbremse. Es ist wirklich gut beschrieben im Wiki. Bremse generell setzt Fachkenntnisse voraus. Fehlerhafte Montage kann
lebensgefährlich werden.
An der Verzahnung wird die Feineinstellung nach der Grundeinstellung gemacht.
Ich hatte das diesen Frühsommer selbst meine Trommelbremse erneuert und alles eingestellt. Mechaniker war mein erster Beruf und man verlernt
es nicht. Die Bremse beim LT ist eine Simplex und nicht schwer zu verstehen. Reicht völlig aus, da nur wenig Bremskraft hinten gebraucht wird. Gewichtsunterschiede gleicht der lastenabhängige Bremskraftregler aus.Viele Grüße
Martin
Hallo zusammen,
nachdem ich beim 1991 LT28 an der Hinterachse neue Beläge bzw. Bremskolben und Federn getauscht habe, geht leider die Handbremse noch nicht.
Bowdenzüge funktionieren. Ich muss die Handbremse ja sicher mit dieser Verzahnung in der Trommel nachstellen. Dafür ist ja glaube auch das Loch in der Ankerplatte.
Aber in dem Loch erkennt man die Verzahnung nicht. Auch mit einem Schraubenzieher finde ich diese verzahnung nicht.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten