Re: Stephan aus Eilenberg´s Lader funzt, aber was funzt nicht?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Stephan aus Eilenburg am 20. Juli 2025 15:57:38:

Als Antwort auf: Re: Stephan aus Eilenberg´s Lader funzt, aber was funzt nicht? geschrieben von Stephan aus Eilenburg am 20. Juli 2025 15:07:51:

Hi Zusammen,
ich bin mal dreist, und starte nen neuen Thread. Wird zu unübersichtlich. Hoffe das ist allen Recht... Zusammengefasst:
Also, der Lader ist in Ordnung, er macht genug Druck, dass die LDA ansprechen sollte, und man den "Turboschub" spüren sollte. Aber der fehlt.
Der Druck an der LDA (Ladedruckanreicherung) liegt offenbar an, denn dort ist mittels T-Stück eine Ladedruckanzeige angeschlossen. Und die zeigt brav 0,6 bar an, wenn der Druck anstehen sollte (bei genug Drehzahl und Last).
Es gibt am Ansaugkrümmer ein Überdruckventil, dieses könnte vorzeitig ansprechen. Passt zwar nicht richtig zum Ladedruck, aber wer weiß....
Nach dem WE wissen wir wahrscheinlich mehr, Stephan wird es zukorken oder auch zubesenstielen und probefahren :-)
Wenn das nichts bringt, dann doch eine Erkenntnis, der Fehler liegt an einer nicht reagierenden LDA...
Oder übersehe ich noch ne Möglichkeit? Undichtigkeit auf der Abgasseite? Wie das Überdruckventil, der Ladedruck ist ja durchaus da. Das kann "eigentlich" nicht die Ursache sein...
Gruss Jo
Moin, hab nun das Rohr mit Einem Besenstiel zugemacht, da ich eher Bier statt Weintrinker bin aber leider ist keine Veränderung zu merken.
Den Dieselfilter hab ich auch gleich noch mit getauscht auch ohne Veränderung.
An der Spaßschraube von der ESP hab ich auch noch etwas rumgespielt, dadurch klar mehr Leistung und kräftige Abgase , trotzdem kein Turbo zu merken.
Und nun?
Grüße Stephan
Hm,
du hattest ja die Membrane schon mal offen... Darunter ist der Kegel, der den Abtaststift betätigt.
Dieser Abtaststift, könnte der fest sitzen? Ich habe das noch nicht erlebt, aber es wäre eine perfekte Erklärung deiner Symptome.
Vorschlag: Mach nochmal auf und zieh die Membrane samt Kegel raus.
Dabei druckt der Abtaststift sich zurück. Steck ne kleinen Schraubenzieher in das Loch, starte den Motor. Jetzt, oder spätestens wenn du kurz Vollgas gibst, sollte der Stift raus kommen.
Wenn er nicht kommt, wissen wir Bescheid.
Wenn er rauskommt, müsste folgendes zu beobachten sein. Stift mit fem Schraubenzieher zurück drücken und festhalten. Beim Vollgasgeben sollte der Motor ohne Rußwolke hochdrehen.
Lässt du den Stift rauskommen, müsste er mit ner fetten Rußwolke hochdrehen.
Wie gesagt, nie erlebt, aber denkbar, dass der Stift fest sitzt.
Dass der Kegel nicht arbeitet wäre auch denkbar, aber müsstest du merken, dass er sich nicht betätigen lässt, wenn du einfach auf die Membrane drauf dr
Gruss Jo
Moin Jo, hab die LDA auseinander genommen aber den Kegel bekomme ich nicht raus auch mit Gewalt daran ziehen funktioniert nicht.
Gibt es da irgendwas besonderes was ich noch machen muss?
Grüße Stephan

Nachtrag: hab mir das Video von Thomas über die ESP angeschaut, da geht der Kegel sehr einfach raus. Da stimmt bei mir doch etwas nicht. Was mir auch durch das Video aufgefallen ist ,die beiden Metallscheiben sind bei mir nicht mit dem Gummimembran fest verbunden.

Stephan



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten