Re: Abstand Unterbrecher einstellen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Martin Hanke am 14. Juli 2025 13:42:58:

Als Antwort auf: Re: Abstand Unterbrecher einstellen geschrieben von Joachim S am 14. Juli 2025 11:35:11:

Moin
ergänzend möchte ich hinzufügen... falls ein Schließwinkeltester zur Hand: ein kleinen Einstellwert einstellen. Der Schließwinkel kann sich im Betrieb noch etwas ändern. 4 Zylinder 53-63% und 6 Zylinder 60-80% oder Winkelgradberechnung: 3,6 x Schließwinkel in Prozent : Zylinderzahl. Beispiel: 3,6 x 60 : 6 = 36 Grad. Diese Geräte bekommt man noch heute und preislich erschwinglich, wie ich finde. Ist halt eine sehr genaue Einstellung dadurch möglich. P.s. abschließend den Zündzeitpunkt einstellen... wurde ja schon mitgeteilt!
Viele Grüße und
gutes Gelingen
Martin

Hallo,
wie die anderen sagten ist das mit einer Fühlerblattlehre zum Einstellen nur ein Notbehelf...
Eingestellt wird das mit einer elektronischen Blitzlampe, gibt z.B. eine gute von Equus bei Conrad für 90€
Für den Schließwinkel das Gerät ans grüne Kabel klemmen, dann messen bei laufendem Motor. Zum Einstellen Motor aus, Kappe runter und je nach dem den Kontakt etwas grösser oder kleiner einstellen (mit dem Schraubendreher). Achja, die Zündung bzw. Motorlauf sollte vorher passen...
Ist ein Zusammenspiel von allem, musst immer bei einer "Variable" nach der anderen drehen, irgendwann stimmt alles :-)
Viel Erfolg!
Hi,
ne, da muss ich widersprechen ;-) Erst Schließwinkel einstellen, dann Zündzeitpunkt. Dann passt es.
Der Schließwinkel ändert sich nicht mehr, wenn man am Verteiler dreht. Umgekehrt wandert aber der Zündzeitpunkt durchaus, wenn man am Kontaktabstand dreht.
Ja, per Fühlerlehre einstellen ist eher ein Behelf. Funzt aber trotzdem, vor Allem wenn man neue Kontakte hat.
Die Zündung arbeitet jedenfalls auch mit stark verstelltem Schließwinkel noch recht gut.
Mit Fühlerlehre und Prüflampe für den Zeitpunkt kommt man schon klar, wenn Stroboskop und Schließwinkelmessgerät nicht vorhanden sind.
Schön beim Stroboskop, man kann auch gleich sehen, ob die Fliehkraft- und Unterdruckverstellung noch arbeiten.
Sollte man sich schon Beides zulegen, wenn man nen Benziner mit einer solchen Zündung fährt.
Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten