Tankentnahmestück mit drei Schlauchanschlüssen BJ 1978 CH
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Volker aus OHZ am 29. Juni 2025 09:10:33:
Hallo zusammen,
habe nach 5 Jahren Stillstand unseren "Sven" aus der Scheune geholt. Hat sich etwas bitten lassen, ist dann aber willig gelaufen. Nach ca. 3km Fahrt wollte er nicht mehr schneller als 30 km/h fahren. Motorlauf völlig normal, geht halt sang und klanglos aus, wenn man auf's Gas tritt. Zu Hause angekommen habe ich erst einmal den Vergaser gereinigt und die Spritfilter durch Neue ersetzt. Beim Wiedereinbau habe ich viele Luftblasen bei laufender Spritpumpe im Filter direkt vor dem Vergaser festgestellt. Also Vermutung, dass die Spritmenge zwar zum Rangieren und für Standgas ausreicht, aber nicht zum Fahren (da sollen ja auch 13l/100km durch...). Habe den Tank gemäß euren sehr nützlichen Hinweisen im WiKi erst einmal vorsichtig abgesenkt und gefunden, dass ein Geber/Spritpumpen/Entnahme-Stück mit drei Schlauchanschlüssen verbaut ist. Ein Anschluss zur Spritpumpe, ein Anschluss Rücklauf, ein Anschluss war verschlossen. Aus dem benutzten Zulauf zum Vergaser kommen neben etwas Benzin viele Luftblasen (im durchsichtigen Spritfilter vor der externen Pumpe gut zu sehen). Habe daraufhin den verschlossenen Anschluss freigelegt und an die Spritpumpe angeschlossen. Hier kommt Sprit, und keine Blasen.
Nun meine Frage:
Habe im Netz keine Doku über LT-Tankentnahmestücke mit drei Anschlüssen gefunden. Hat jemand so etwas schon einmal gesehen und kann vielleicht sagen auf welcher Höhe im Tank der dritte Anschluss endet? Vielleicht ein Teil aus einem T3?
Über einen Hinweis, zum dritten Anschluss würde ich mich sehr freuen.
Beste Grüße aus OHZ,
Volker
- Re: Tankentnahmestück mit drei Schlauchanschlüssen BJ 1978 CH ltpit(Peter) 29.06.2025 14:55 (1)
- Re: Tankentnahmestück mit drei Schlauchanschlüssen BJ 1978 CH Volker aus OHZ 29.06.2025 15:19 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten