Hilfe 2.0 CH zündet zurück in den Ansaugtrakt


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Ferdi aus Marburg am 28. Juni 2025 23:33:19:

Liebes LT Forum,
Ihr habe mir in der Vergangenheit schon so oft und gut geholfen– jetzt musste ich mich aber lange nicht mehr melden weil mein LT die letzten Jahre sehr zuverlässig und ohne Probleme lief. Ich scheibe Euch, weil ich heute versuchte einem Freund zu helfen, der seinen LT 28 mit 2.0l Benzin CH Motor nach 8 Jahren reaktivieren wollte – leider waren wir nicht erfolgreich ☹.

Was ist passiert:
Der LT ist ein Ex Feuerwehr mit 33tKm und stand nun 8 Jahre. Wir schlossen eine neue Batterie an, füllten den Spritt auf und versuchten zu starten. Er zündete erst mal nicht, also Luftfilter auf, ein Schlückchen Benzin hinein und er schnurrte drauf los ging dann aber auch schnell wieder aus. Wir wiederholten die Prozedur (nachdem wir zwischendurch lange „Orgelten“) er lief wieder los, es gab ein kleines „ruckeln oder puffen“ und er ging aus – der ganze Ansaugtrackt wurde sehr warm – also so, dass man das Blech ding auf dem Vergaser nicht mehr anfassen konnte.
Ich telefonierte kurz mit LT Pit den ich in Lappland erwischte und der wie immer so hilfreich und hilfsbereit war, er meinte vollkommen richtig ,dass da jetzt zwei Ventile über 8 Jahre offen standen und eines vermutlich nicht mehr richtig schließt – ich solle die Kompression und das Ventilspiel prüfen (beides konnte ich heute mangels des richtigen Werkzeugs noch nicht machen).
Ich habe auch in unserem Forum geschaut aber nichts zu dem Fehler gefunden.

Meine Fragen:
-Denkt ihr an dem Motor wurde durch die Aktion etwas beschädigt? Oder steckt der (und der Vergaser und so weiter) das einfach weg.
-Ich denke der Grund warum er nicht lief (unabhängig von dem Problem mit den Einlassventilen) ist dass die Spritpumpe nicht lief, ist mir leider erst im nachhinein aufgefallen, dass ich nichts surren hörte (ich selbst fahre DW Diesel 😊 da surrt nichts)
-Wenn das Ventilspiel stimmt, dichten sich Ventile wieder selbst ab, also dass der Dreck / der Rost oder was auch immer der Grund für die Undichtigkeit, wieder abgehen ?
-Was wäre denn das Schlimmste, was sein könnte / der größte Aufwand, der LT muss da wo er steht zügig weg und mein Kumpel überlegt eh ob wieder herrichten oder günstig wie er ist abgeben.

Herzlichen Dank Euch für allen Input! Ich bin so froh dass es dieses tolle Forum gibt das mich die letzten 10 Jahre mit meinem LT begleitete.
Ferdi aus Marburg



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten