Re: Motorumbau 1.9 TDI


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Oliver 4x4 am 19. Juni 2025 17:03:29:

Als Antwort auf: Re: Motorumbau 1.9 TDI geschrieben von Harro am 19. Juni 2025 15:16:44:

Die Craftergetriebe kommen im Mercedeskarton. Glocke könnte man ggfs tauschen.
6 Gang mechanisch wüsste ich nicht. Gibt einige im Sprinterforum die das machen wollten. Gibt es nicht hieß es.
Bin raus hier. M.E. nach kaum umsetzbar. Bleibt immer noch bei mech. geschaltetem Getriebe der Umbau auf Seilzug sowie Getriebehalterung anpassen. Aufwand ohne Ende.


Habe im MB Werk gearbeitet das die Getriebe für Sprinter und Crafter (bis 2016) hergestellt haben.

Glocke und vorderes Getriebegehäuse sind eine Einheit! Wenn man also das Vorderteil des Sprinter-Getriebes mit dem eines Crafter-Getriebes tauschen will, öffnet man das Getriebe und damit ist jegliche Lagereinstellung (Vorspannung) weg. Da sich hier aber Stahlwellen in einem Alu-Gehäuse drehen, muss das Lagerspiel bei Betriebstemperatur (> 80°C) stimmen und nicht bei Montagetemperatur (20°C). Insofern ist das Einstellen des Lagerspiels mit werkstattüblichen Mitteln schwer unmöglich. U. a. deswegen ist das Hauptgehäuse des LT1-Getriebes aus Stahl, während Glocke und "Rucksack" für den 5. Gang aus Alu sind. Damit ist die Längenausdehnung von Gehäuse und Wellen identisch und das Lagerspiel gleichbleibend.

6-Gang mechanisch MB heißt NSG 370 (BM 716.651), NSG 400 (BM 711.660), NSG 510. Sind alles einfach Overdrive Getriebe für 370, 400, 510 Nm Motormoment und gibt es alle in handgeschaltet.

Da MB bis 2016 den Crafter im Auftrag im MB-Sprinter-Werk in Düsseldorf (Kasten) bzw. Ludwigsfelde (Pritsche/Fahrgestell) gebaut wurde, kam auch das "VW"-Getriebe von MB, also im MB-Karton ...

Das solch ein LT1-Umbau ein riesengroßer Aufwand ist, stimme ich Dir völlig bei:

- Hydraulisch betätigte Kupplung
- Seilzugschaltung
- Anpassung Getriebeaufhängung
- Anpassung der Gelenkwelle
- TÜV Einzelabnahme ...

Nichts desto trotz habe ich vor einiger Zeit einen Umbau eines LT1 mit einem Crafter- oder Sprinter-Getriebe gesehen. Das Schaltgestänge des LT1 war dabei so angepasst, dass Getriebe ohne die ursprüngliche Seilzugschaltung auskam. Kann den Beitrag jedoch leider nicht mehr finden ...

MfG

Oliver 4x4



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten