Re: Zündspule überhitzt


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von mic815 am 17. Juni 2025 16:22:27:

Als Antwort auf: Re: Zündspule überhitzt geschrieben von Paul 1E ausm Allgäu am 17. Juni 2025 10:33:58:

Servus LT-Gemeinde,
ich bin zwar neu hier, fahre jetzt aber schon das siebte Jahr meinen LT35 Benziner mit dem 1E Motor.
leider habe ich seid einiger Zeit das Problem, dass die Zündspule ständig heiß wird. Das tritt vor allem dann auf, wenn ich viel Stop/Go fahre und auf höhere Lasten (etwa längere Bergfahrten). Aber früher oder später nach etwa 45 Minuten fahren ist das Ding so heiß, dass ich sie nicht mehr anlangen kann... Ersatzspule habe ich mal eingebaut, die ist mir allerdings irgendwann durchgebrannt. Es handelt sich um ein 1E Motor mit einem Hallgeber- Zündverteiler. Vor der Spule ist ein Widertand mit 0,4 Ohm verbaut (wurde entsprechend dem Alten erneuerd), Verteilerkappe und Finger sind neu, die Zündkabel und Zündkerzen auch. Die Spannung vor der Spule habe ich alles mal gemessen und für gut befunden. Aber leider treten die Probleme noch immer auf. Mein Verdacht war, dass es irgendwo hinter der Spule einen Spannungsüberschlag gibt und die Spule dadurch zu viel Strom generiert. Allerdings hab ich keine Ahnung mehr wo das noch sein könnte.
Hat von euch vielleicht jemand eine Idee? Ich wäre um jegliche Tipps Dankbar.
Vielen Dank Vorab und liebe Grüße aus dem Allgäu,
Paul
Moin, ich fahre auch einen 1E, seit 15 Jahren täglich als Firmenwagen.

Meine Aktuelle Zündspule habe ich bei Bus-Ok gekauft.
Ist die gleiche wie für den T3 Einspritzer.
Die Alte (neue) Bosch hatte nur ein paar Jahre gehalten.
Grüße Michael

Servus Michael,
cool, danke für den Tipp! :)
hast du dann die BERU ZS123 verbaut? Die finde ich gerade bei Bus-OK.
Fährt dein Bus mit Vorwiderstand? Ich hab gestern nochmal ne ganze Weile im Wiki verbracht und zum Entschluss gekommen das die Spule auf 12Volt laufen sollte. Danke!
LG, Paul


Nochmal Moin,
einen Vorwiderstand habe ich nicht an der Zündspule, aber 12V auf der einen Klemme und 13,5 V auf der anderen, wenn der Motor läuft. Ich habe die Eigenmarke eingebaut, die Beru Zündspule hatte ich schon mal..... war genauso gut wie die Bosch ;-). Der Lt muss viel Kurzstrecke ertragen (30km) ca.18.000 im Jahr.

Grüße Michael



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten