Re: Fachwissen zur Hinterachse / Achslast gefragt
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Niko am 13. Juni 2025 07:40:02:
Als Antwort auf: Fachwissen zur Hinterachse / Achslast gefragt geschrieben von Malte_aus_Trier am 13. Juni 2025 06:18:26:
Hallo in die Runde,
Ich weiss, das Thema Auflastung wurde und wird auch immer wieder mehrfach durchgekaut. Trotzdem komme ich in meinem Punkt nicht weiter.
Ich bin mir sicher, einer von euch Profis kann mir sofort sagen, ob das geht oder nicht.
Ich habe einen LT28 Bj84 75PS Sven Hedin. Auf dem Typenschild steht als Achslast eingestanzt: VA 1500kg und HA 1520kg.
Somit eigentlich ein maximales Gesamtgewicht von 3t. Diese sind auch eingetragen.
Verstehe ich die Tabelle im Wiki richtig, dass ich mit dem Fahrzeug keine Chance auf eine Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichts habe oder kann man noch Abänderungen durchführen und eintragen lassen, sodass ich auf 3,1t oder sogar 3,18t komme? Und wenn ja, wie ist hier die Vorgehensweise?
Aktuell verbaut sind bei mir vorne die verstärkten Federn von Spidan und hinten sind 3+1 Blattfedern drin mit Bulleneiern. Hinten wollte ich jetzt auf 4+1 aufrüsten. Bei Anfrage im Blattdedershop wurde mit meiner Fahrzeugidentnummer das passende Federpaket rausgesucht. Hier waren jedoch andere Längen angegeben als bei mir wirklich verbaut waren. Ist das ein Hinweis darauf, dass bei mir an der Hinterachse bereits etwas verändert wurde, Achse getausxht wurde, oder stimmen die Listen nicht immer?
Falls jemand einen Tipp hat mit welcher TÜV Filiale man hier gut zusammen arbeiten kann, gerne berichten! Ich würde nach meinem unfreundlichen Erlebnis gestern beim hiesigen TÜV auch ein paar Kilometer Fahrt auf mich nehmen.
Daa Beste wäre sicherlich eine Auflastung auf 3,4-3,5t, von welcher man immer wieder im Forum lesen kann. Wenn dies auch bei meinem Fahrzeug möglich wäre und mir hier jemand weitere Kontakte liefern kann, dann würde ich mich mehr als freuen. Es ist kein gutes Gefühl ständig überladen auf den Straßen unterwegs zu sein. Ein Urlaubsabbruch durch die Rennleitung würde ich gerne vermeiden.
Viele Grüße aus Trier
Malte Moin Malte,
Das ewige Thema was mich auch echt plagt wozu es keine Lösung zu geben scheint, zumindest in der heutigen Zeit.
Der TÜV darf nur noch auslasten mit einer Freigabe von Volkswagen. Diese Freigabe hört beim lt 28 allerdings bei 3000kg auf.
Alles weitere wird gefühlt unmöglich, ich bin seit ca 1,5 Jahren am versuchen eine Auslastung zu bekommen, leider bisher ohne Erfolg. Mein Haus und Hof Prüfer stellt sich quer und gefühlt habe ich schon ganz Deutschland abtelefoniert.
Selbst mit den Aufbau Richtlinien wo ersichtlich ist das zwischen lt28 & lt31 kein Unterschied in Achsen oder Rahmen besteht reicht nicht aus.Leider.
Gruß Niko
- Re: Fachwissen zur Hinterachse / Achslast gefragt Malte_aus_Trier 13.06.2025 09:06 (2)
- Re: Fachwissen zur Hinterachse / Achslast gefragt Klaus 13.06.2025 11:25 (1)
- Re: Fachwissen zur Hinterachse / Achslast gefragt Malte_aus_Trier 13.06.2025 15:28 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten