Re: LT45 - Bremspedal pulst - Schlag der Radnabe
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Ronald aus Dresden am 09. Mai 2025 10:17:02:
Als Antwort auf: Re: LT45 - Bremspedal pulst - Schlag der Radnabe geschrieben von Richard aus Wien am 08. Mai 2025 17:28:53:
Hallo in die Runde,
bei unserem LT45 ("Rote Zora" BJ 90 - 197k km) bemerkten wir ein Pulsen des Bremspedales und hinterfragten das in der Werkstatt. Dort wurden anschließend die vorderen Bremsen komplett überholt - das Pulsen blieb.
Das Problem wurde auf´s rechte Hinterrad benannt aber nach Erneuerung Trommel/Innenleben selbiger beidseitig ist es nicht behoben. Jetzt soll nochmals demontiert und auf "plane" Flächen kontrolliert werden.
Im Herbst '24 wurden bereits vor dem TÜV die die Druckstangen der Handbremse erneuert. Bremsanlage & TÜV okay.
Die oben genannten Reparaturen wurden dann erst April/Mai durchgeführt. Ist das Phänomen bekannt? Wer weiß Abhilfe?
Danke vorab und Grüße aus Dresden Ronald
Hallo Ronald,
Ich kenn mich mit dem LT noch nicht so gut aus und mit dem LT45 schon gar nicht, aber mit meinem T3 hatte ich lange Zeit Probleme mit pulsierender Bremse. Da hat dann auch die Bremskraft pulsiert (am Prüfstand sichtbar).
Die Ursache habe ich erst nach vielen Jahren gefunden: Der Achswellenstummel beim rechten Hinterrad war seit einer lange zurückliegenden Kollision mit dem Bordstein verzogen, dadurch hat die Radnabe und damit auch die Bremstrommel beim Drehen geeiert. Besonders schlimm war das Pulsieren immer, wenn die Bremstrommel abgenommen und dann verdreht auf die Nabe aufgesetzt worden war, weil die Trommel sich offensichtlich mit der Zeit auf die Fehlstellung „einschleift“. Ich sehe gerade, Harro hat wohl auch diese Beobachtung gemacht 😉
Mit dem freien Auge war natürlich nichts zu sehen. Messen hätte man den Schlag der Radnabe vielleicht können, aber da ist niemand auf die Idee gekommen.
Irgendwann habe ich beim Tauschen der Bremse auf Verdacht auch den Achswellenstummel getauscht und dann war das Problem weg.
Der LT45 hat keinen „Achwellenstummel“, aber wie ich sehe eine „Radwelle“, die wohl die gleichen Probleme machen kann.
Beste Grüsse und viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Richard
Hey Ihr fleißigen Helfer - DANKESCHÖN vorab - auch diese Info geb´ ich noch weiter. Der Schlauch (BKR) wird nach Erhalt am Montag getauscht, dann sehen wir weiter.
Hoffentlich kann ich grünes Licht für die Rote Zora geben.
Bis dahin allen ein schönes Wochenende und beste Grüße aus Dresden Ronald
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten