Re: Suche Werkstatt zw. Frankfurt-würzburg-hammelburg
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Lutz vom Bodensee am 25. April 2025 16:52:45:
Als Antwort auf: Re: Suche Werkstatt zw. Frankfurt-würzburg-hammelburg geschrieben von Marc am 25. April 2025 16:16:02:
Mit den werkstätten ist es so eine Sache. Möchte da gleich zu einer, die sich mit älteren Fahrzeugen auskennt, um auch längere einlesezeiten und ersatzteilsuchen zu vermeiden. Da eignet sich m.E. nicht die große VW Werkstatt vor Ort. Bock haben die da meistens sowieso nicht drauf.
Ich habe gute Erfahrungen mit den kleineren VW Werkstätten vor Ort gemacht (die auch VW Nutzfahrzeuge im Programm haben), auch bzw besonders "auf dem Land"... Kann man ja auch vorher klären ("Habt Ihr noch Gesellen/Meister, die sich mit dem Fahrzeug auskennen?")...
Weniger mit den großen Niederlassungen in der Stadt...
Oder die Nutzfahrzeug-Werkstätten (ohne Marken-Bindung) auf dem Land, da wird noch mit Schraubenschlüssel und "Hände dreckig machen" gearbeitet... ;-) Und die meisten haben dort auch schon mal nen LT gesehen...
Gruß
Marc Um die Kosten in der gesuchten Werkstatt möglichst gering zu halten möchte ich empfehlen, die Bodenabdeckung abzuschrauben, mit 2 Dosen Bremsenreiniger oder Dampfstrahler (oder beidem kombiniert) den Motor richtig sauber zu machen. Danach kurz fahren und erst einmal feststellen wo es denn nun wirklich leckt. Das vermeidet, dass die Werkstatt das macht und dafür schon die ersten 100 € kassiert oder evtl. gleich am falschen Ende anfängt. Den Simmerring vorne oder hinten and der Kurbelwelle wechseln ist jeweils eine Arbeit, die schon ein paar Euro kostet. Nicht, dass das Öl evtl. nur am Öldruckschalter, Ventildeckeldichtung oder einer anderen leicht zugänglichen Stelle ausläuft. Verteilen tut sich Öl immer gerne über den ganzen Motor.
Viel Erfolg
Lutz
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten