Re: 102Ps springt nicht mehr an


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 08. April 2025 18:05:52:

Als Antwort auf: Re: 102Ps springt nicht mehr an geschrieben von Joachim S am 08. April 2025 16:25:01:

Guten Tag. - der Motor sprang schon immer nach gefühlt einer "halben" Umdrehung an. Aber nach der Winterpause "hustet" er nicht einmal mehr. Das Vorglühen funktioniert offenbar einwandfrei. Beim 1.Versuch leuchtet die Anzeige ca.15 Sek. und bei Weiteren dann nur noch kurz. Ich habe auch Startspray auf den Luftfilter geprüht - aber er tut einfach nichts. Hat Jemand eine Idee ?! Es ist ein LT50 von 1987 mit Niesmann "Clou". Die Düsen wurden verg. Jahr komplett überholt und im Herbst waren wir noch 3 Wochen problemlos damit unterwegs. Der Motor hat noch keine 80Tsd. Km. gelaufen.
Schönen Tag Euch Allen !
Wenn Luft in der Dieselleitung ist, dann muss man ganz schön lange orgeln, bis sich was tut. Das könnte über den Winter passiert sein, wenn z.B. die Leckölleitungen undicht geworden sind (oder durchgebissen worden sind oder beim Erneuern der Düsen nicht mit erneuert worden sind). Dann läuft der Diesel von der ESP wieder zurück in den Tank und es kommt beim Anlassen erstmal nur Luft.
Oder eben dieses Abstellventil, das die Dieselzufuhr ganz unterbricht.

viele Grüße, Florian
Hi Zusammen,
Ja, diese Sachen sind wahrscheinlich. Undichtigkeit, Abstellventile und Flügelzellenpumpen können verkleben.
Trotzdem würde ich immer mit dem Glühen und dem Elab anfangen. Weil man das in zwei Minuten diagnostiziert hat, und ggfs. ausgeschlossen hat.
Dann gehts an die Sachen, die etwas schwieriger werden. ESP mit "Falldiesel" versorgen, das würde mein nächster Schritt.
Gruss Jo
Gerade auf den Schlauch gucken ob diesel ansteht würde ich ins "schnell"mit einbeziehen:-)
Lg



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten