Re: Beratung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von KLaus Hardt am 25. November 2023 11:09:48:

Als Antwort auf: Beratung geschrieben von Hoffentlich nur ein Robert ;)) am 24. November 2023 16:34:36:

Hallo,
Ich brauche mal ne Beratung.
Wir, meine Bekannte und ihr Sohn, und ich als Monteur stehen vor eine schwierigen Entscheidung.
Vor genau nem Jahr hat sich die Dame einen LT28 Benziner, 2,0 75 Ps zugelegt, weil sie das Camperleben testen wollte. Der Preis war soweit ok. Zustand naja, aber machbar. Gute Grundsubstand, nur die Türen sind fertig (Schiebetür gut).
Nun hat sich durch einen unbemerkten Defekt am Kühlwasserdeckel das Wasser verabschiedet und an der Autobahnabfahrt war die Kopfdichtung hin. So weit, so kaputt. Der LT wurde nach Hause geschleppt und ein Termin in einer Werkstatt ums Eck gemacht. Leider erst sechs Wochen später.
Durch die lange Stehzeit hat sich das Kühlwasser in einen Brennraum gemacht und dort einen Rostschaden verursacht. Reparatur erst mal eingestellt um zu überlegen wie es weitergeht. Motorrevision bei einem Motorenbauer KVA 4,5- 5000 Euro incl Aus- und Einbau und MwSt. Der Camper war in diesem Jahr in Wacken, Norddeutschland und Italien. Verbrauch ehrliche 15 l/100 km, Öl 1 l/ 3000 km. Gesamtlaufleistung sind etwa 146Tkm. Naja, was würdet ihr sagen? Anhand der Bilder könnt ihr euch ja mal ein Bild machen.
Noch dabei sind eine neue 600 Euro Markise, 850 Euro Kühlschrank und eine PV Anlage(noch keine Bilder). Die Bilder können per Mail empfangen werden, so lange bis ich es geschafft habe sie hier einzufügen.
(Fundgrube für Schreibfehler hier: )

ohne das depressive drum herum zu beachten hast du ein fahrzeug vorgestellt das in die hände eines oder mehrerer schrauber gehört.
sprich leute mit ahnung und, oder einer vision was draus werden könnte.

karosserie: ich denke das mit den türen ist nicht alles , ich habe meinen beim kauf von unten mit einem dampfstrahler bearbeitet und siehe da, aus zwei winzigen rostlöchern wurden drei monate blecharbeiten für die man wenigstens eine grube braucht, eine hebebühne wäre besser
eine trockene halle allein reicht da nach meiner meinung nicht.
Motor:
Bei dem von dir beschriebenen Fall muss die Maschine zerlegt werden. kolben,Kolbenringe prüfen, Zylinder hohnen, ventile einschleifen, ggf. erneuern
und es dann drauf ankommen lassen ob es funktioniert.
das ist für einen schrauber kein hexenwerk, für eine werkstatt mit gewährleistungsanspruch hingegen schon.
das wird entweder sehr teuer, oder du kaufst gleich was anderes.

der Istzustand gängiger verschleißteile ist selbstverständlich ebenfalls mit zu bewerten (Kupplung, Fahrwerk, Reifen, etc)

wer auch immer das ding am hals hat,sollte diese gedanken in seine planung einbeziehen

gruß klaus



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten