Re: Silikonentferner greift den Lack an


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Nugget am 13. November 2023 13:25:01:

Als Antwort auf: Re: Silikonentferner greift den Lack an geschrieben von Martin aus Pirna am 11. November 2023 18:36:11:

Wenn Silikonentferner den Lack anfrisst, ist der Lack in der Regel einkomponentiger Acryllack. Die Werkslackierung ist es jedenfalls nicht. Die ist zweikomponentig und da kannst du ruhig mit Silikonentferner, Benzin oder Aceton darüber gehen, ohne dass es den Lack anlöst.
Ich vermute, da hat mal jemand nachlackiert. Spraydosenlackierungen sind i.d.R. auf Acrylbasis und einkomponentig (es gibt zweikomponentige, die werden aber von ausschließlich auf den Preis schauenden Heimwerkern nicht genommen). Zweikomponentige Dosen haben eine zweite Dose in der Dose, diese beinhaltet die Härterkomponente. Am Boden wird ein Ring gezogen, dabei wird im Inneren eine Härterkartusche zerstört und die Härterkomponente wird mit dem Stammlack gemischt. Wenn man geringe Mengen benötigt, ist das eine preiswerte Alternative (z.B. Kunststoffscheinwerfer neu versiegeln)
Wenn du einmal beim Lack abweichen bist- mach ihn komplett runter und baue ihn neu auf. Einen Schutz bietet dir der einkomponentige Lack sowieso nicht, denn er ist noch nicht einmal 100% diffusionsdicht, d.h. Wasser zieht durch ihn hindurch und eines Tages rostet es eh wieder darunter. Für Außen ist er absolut nicht zu empfehlen!

Gruß aus dem Tal
Martin

Hello Martin,

Danke für dienen Input, ja ich bin mir jetzt sicher das der Lack nachträglich aufgetragen wurde, sagte mir ein Mechaniker auch als ich ihn zeigte am Wochenende.

gruss



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten