Re: Kein Zündfunke 1E-Motor
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von ltpit(Peter) am 14. Oktober 2023 06:49:10:
Als Antwort auf: Kein Zündfunke 1E-Motor geschrieben von Stefan Bodensee am 13. Oktober 2023 00:31:26:
hallo zusammen,
nachdem ich einige Zeit im LT-Wiki und im Forum gesucht/gelesen habe, aber das Problem nicht lösen konnte, schreibe ich hier nun einen Beitrag mit der Beschreibung des Problems und der Bitte um Tipps/Hilfe.
Mein LT-35 Bj. 1991 mit Sechszylinder Benzinmotor 1E springt nicht mehr an.
Wenn ich die Zündkerze gegen den Motorblock halte, ist beim Startversuch kein Zündfunke erkennbar.
An der Klemme 15 kommen aber 12,4 Volt an.
Den Widerstand der Zündspule habe ich gemessen. Er entspricht nicht den Werten, die im Wiki zu finden sind, ich vermute aber, das ist nicht die Ursache.
Gemessen habe ich Primärspulenwiderstand 1,8 Ohm und Sekundärspulenwiderstand 3,9 Kilo-Ohm. (Das liegt offenbar im Normbereich einer Standardspule).
Für den 1E-Motor wird wohl eine andere Zündspule benötigt mit 0,6-0,8 sowie 6,9K-8,5K.
Ich kenne mich nicht weiter damit aus, vermute aber, dass diese Abweichung nicht soo entscheidend ist.
Die aktuell verbaute Zündspule hat eine Autowerkstatt in Airolo eingebaut.
Ich bin nun etwas ratlos, was ich weiter tun könnte. Hallo Stefan
Wie Ralf schon schreibt wird die Zündspule das Hauptproblem bei deinem LT sein.
Ich habe bei mmeinem Nachbarn der einen T4 (ehemaliger Polizeiwagen)hat, jetzt das dritte mal die Zündspule gewechselt.Die No Name Zündspulen halten definitiv nicht länger wie ein halbes Jahr durch.Gruß Peter
Der Verteilerfinger und die Kontakte im Zündverteiler sahen nicht allzu schlimm aus (bisschen schwarz).
Habe ich blank geschmirgelt - ohne Erfolg.
Ich habe weiters das Kabel das mittig in den Zündverteiler reinläuft abgezogen und dann wieder dicht drangehalten um zu sehen, ob ein Funke überspringt.
Leider konnte ich das nicht erkennen. Wäre es evtl nützlich gewesen, dieses Kabel an den Motorblock zu halten?
Ist aus den oben genannten Widerstandsmesswerten ersichtlich, dass die Zündspule prinzipiell noch intakt ist?
Das Problem hatte sich (möglicherweise) schon seit einiger Zeit angekündigt. Immer wenn der Wagen eine Woche oder länger stand, musste ich fünf- bis zehnmal starten, bis er endlich ansprang.
Ich habe das eher in den Bereich Benzinzufuhr eingeordnet, kenne mich aber nicht wirklich aus damit.
Was könnte ich als Nächstes tun, um den verschwundenen Zündfunken 'wiederzufinden'?
Für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung desselben führen, setze ich hiermit eine Belohnung von 1Kasten Bier aus.
Vielen Dank für eure Hilfe/Unterstützung
Mit besten Grüßen
Stefan
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten