Re: Zahnriemen und Wasserpumpe wechseln
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 29. September 2023 09:13:55:
Als Antwort auf: Re: Zahnriemen und Wasserpumpe wechseln geschrieben von Dännchen am 29. September 2023 07:29:26:
Hallo zusammen! Ich habe mir letzte Woche einen LT31, Bj. 84 gekauft. Das ist mein erster Diesel und nun bin ich unsicher, was ich mit dem Zahnriemen und der Wasserpumpe machen soll. Beides wurde im Juli 2017 gewechselt, das Auto seitdem aber keine 10.000km gefahren. Soll ich beides machen lassen, weil es an der Zeit ist, oder denkt ihr, da kann man noch etwas warten? Wäre dankbar, wenn mir jemand meine Panik vom Motorschaden nehmen könnte!!! 🙏 Danke schon mal... 😊
Hallo
Ich würde mal den Riemendeckel vorne abnehmen um zu schauen welcher Riemenhersteller verbaut wurde. Das steht immer drauf.
Es ist so das die Optik nichts über den ustand des Riemens aussagt.
Im inneren befindet sich Gewebe das morsch werden kann.
Ich verbaue nur Conti oder Gates Riemen.
Die Garantieren dir das sie 10 Jahre ab Einbaudatum Standfest sind.
Du weißt nie wie lange ein Riemen anderer Hersteller schon im Regal zugebracht hat.
Bei Conti steht das Produmtionsdatum immer auf der Verpackung.
Wenn also Conti verbaut wurde oder Gates kannst du damit beruhigt noch etwas fahren.So 8 Jahre sollte kein Problem sein.
Gruß Peter
Nachtrag:Ich wechsele schon über 40 Jahre Zahnriemen am Lt. Du wirst niemanden finden dem der Riemen danach mal gerissen ist. Bin im Forum den meisten Forikern bekannt.
Hallo Peter! Von dir hat schon jemand berichtet. ;)
Ich sag dem Mechaniker, bei dem er gerade zum Ölwechsel ist, das mit dem Deckel mal und hoffe, das da "gute Ware" verbaut wurde! Hab vorhin die Info bekommen, das die Ölablasschraube fest saß und nicht gut zu schließen war. Sie ist jetzt aber dicht, ich soll beim nächsten Ölwechsel nur daran denken, daß das Öl abgepumt werden soll...was sagst du dazu? Danke für deine Hilfe. Gruß, des Dännchen
Dazu kann ich nur sagen großer Pfusch.
Es ist an sich kein großes Problem ein Gewinde nachzuschneiden und mit endsprechender Ablasschraube wieder fit zu machen
Oh weh! :(
Das muß dann aber schon vorher verpfuscht worden sein. Wo würde man dich denn mit deiner Werkstatt finden? Nachdem ich das Auto erst seit letzter Woche habe, steh ich aktuell noch auf verlorenem Posten, was LT-Kenner in meiner Nähe angeht. Wobei der Mechaniker, bei dem er gerade ist, schon einiges wusste. Danke und Grüße aus Nürnberg
Moin,
Frag doch Mal gezielt ob dir hier jemand weiterhelfen möchte,Peter ist klar:-)aber ein STK weit weg/was kein Hindernis wäre.
In Dachau ist dann der Chris ,ist aber gerade wenig hier,evtl schickt dir jemand die Mailadresse.
Frankenbande ist gut vernetzt und wäre am nächsten...
Lg
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten