Nicht rätseln, wissenschaftlich vorgehen... ;-)


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 10. September 2023 10:15:44:

Als Antwort auf: Re: Batterie sofort leer geschrieben von Uli aus FFB am 10. September 2023 08:55:30:

Hi Uli,

meine es nicht böse, aber so wird das nix...

Wenn du eine These hast, musst du dir ein geeignetes Experiment ausdenken, sie zu widerlegen oder zu stützen.

Wenn du meinst, es liegt am Vorglührelais, dann zieh es ab. Fehler noch da, dann war es was Anderes...

Noch wichtiger wäre, erstmal zu sehen, was genau der Fehler ist...

Du hast ne Menge Behauptungen aufgestellt, aber nichts davon näher ergründet.

Ist die Batterie wirklich kaputt? Lade sie, springt das Auto damit normal an? Dann kann die Batterie so kaputt noch nicht sein.

Vielleicht wird deine Batterie auch einfach nicht geladen, bei laufendem Motor.

Wie startest du das Auto zur Zeit, hast du eine andere Batterie?

Was du brauchst, ist ein Multimeter. Ein Billiges aus dem Baumarkt reicht völlig.

Erster Schritt, bei laufendem Motor die Spannung an den Batteriepolen messen. Nach dem Anlassen. Wenn er nicht mehr vorglüht, sollte die Spannung nach ein paar Minuten auf 13,8 Volt steigen. Kann etwas dauern, wenn die Batterie sehr leer war. Erreicht er nicht mal 13, dann wird die Batterie nicht geladen.

Dann Auto aus, Pluspol abklemmen. Wenn du bei Zündung aus das Kabel an den Pluspol der geladenen Batterie tatscht, funkt es dann kräftig. Dann stimmt deine These mit dem Leckstrom. Ziehst du das Glührelais ab und es funkt nicht mehr ernsthaft, dann stimmt deine These mit dem Glührelais.

Die Streifensicherung kannst du mit dem Multimeter auf Durchgang prüfen. Ist sie tatsächlich durch (beide)? Anschauen, messen! Nicht vermuten...

Fortgeschrittene Technik, wenn der Leckstrom nicht durch die Glühkerzen geht, wird er klein genug sein, dass dein Multimeter ihn messen kann.

Das Multimeter auf Strom schalten (10 Ampere) und die Kabel ZWISCHEN Pluspol und Klemme halten. Der vermutete Leckstrom fließt nun durch das Amperemeter. Aber nicht versuchen zu starten oder Vorzuglühen, das wäre zuviel Strom und tötet die Sicherung im Multimeter.

Gibt es den Leckstrom überhaupt? Bislang seh ich keinen Beweis dafür...

Wenn ja, und du kannst ihn messen, dann kann man weiter experimentieren. Einzelne Verdächtige ausschließen, in dem man sie abklemmt. Auch die Lima, z.B.

Aber fang erst mal an. Hast du ein Multimeter?

Wie gesagt, ich meine es nicht böse. Man kommt auch mit Try and Error ans Ziel, wenn man etwas Glück hat. Aber auf die beschriebene Art klappt es auch ohne Glück, und macht viel mehr Spaß ;-)

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten