Re: LT28 DW Hosenrohr locker


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Nico am 08. September 2023 10:58:28:

Als Antwort auf: Re: LT28 DW Hosenrohr locker geschrieben von highway am 08. September 2023 07:28:16:

Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen LT28 Kombi mit DW Motor gekauft.
Beim Anfahren bzw. bei niedrigen Drehzahlen habeich ein störendes Geräusch festgestellt.
Hier im Video mal dokumentiert: Motorgeräusch
Identifiziert habe ich dann ein lockeres Hosenrohr.
Davon hier ein Video: Hosenrohr locker
Ich vermute Mal am Hosenrohr ist die Bördelung durchgescheuert, was meint ihr?
Das Hosenrohr sowie alle Dichtungen würde ich gerne neu kaufen und ersetzen. Wo kaufe ich am Besten die Teile?
Außerdem würde ich den Tausch gerne durchführen. Könntet ihr mir freundlicherweise kurz beschreiben, wie ich hier vorgehe?
Was muss alles abgebaut werden? Brauche ich eine Grube oder Bühne oder geht das auch unter dem Wagen liegend? (Bin schmal ;))
Ich freue mich sehr über eure Hilfe!
Beste Grüße aus Köln
Nico
Hallo Nico
Es geht ohne Bühne/Grube aber mit ist schon besser mit, erstmal zerlegen und in Augenschein nehmen ob die Krümmer heile sind.
Ersatzteilnummern raussschreiben hier https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/lt+lt+4x4/lt/1986-6/2/253-43050/#2
Teilenummern suchen zB für Bj1986 hier https://www.daparto.de/?gad=1&gclid=CjwKCAjw6eWnBhAKEiwADpnw9usCNxxEsZdCAsLbgbp4Ax-byHYuGwB0oCkCzexfGmuSsEF5BUOUUxoCGysQAvD_BwE...bevorzugt von von Fa elring bosal HJS....
oder beim freundlichen.
Der Dichtring Nr6 aus "Asbest" ist eventuell besser bei Dir als der aus Guss (bei mir).
Das Hosenrohr hab ich von VW Classic part bekommen;) hier https://www.volkswagen-classic-parts.com/de_de/?gclid=CjwKCAjw6eWnBhAKEiwADpnw9hb3CdH8oBsQE2tJe9mGTLzKEDuF1dgGVCMU-I58I3wJzizzTUzLABoCkA8QAvD_BwE
Ich nehme alle Schrauben, die Hitze gesehn habe NEU. Damit ich später keine Probleme beim Lösen habe. Rohre setze ich spannungsfrei mit Auspuffpaste bzw Kupferpaste ein.
Soweit ersteinmal Gruss h

Hallo,
vielen Dank für die Hilfe!
Ich habe im vorauseilenden Gehorsam dieses Hosenrohr gekauft: Hosenrohr gekauft
Außerdem verfürbar wäre noch dieses: Hosenrohr verfügbar
Kann ich das gekaufte nutzen oder besser das alternative?
Hat jemand zufällig noch die Dichtung aus Asbest rumliegen und zu verkaufen? Wo könnte ich sie alternativ herbekommen?
Was muss ich abnehmen um das Hosenrohr zu entfernen?
Welche Ersatzteile (Dichtungen, Schrauben?) brauche ich wenn ich den Krümmer abnehme?
Zum Einsetzen der Rohre Kupferpaste (Schmierstoff) ODER Auspuffpaste (Dichtmittel)? Ehm und wie entscheide ich, ob ich dichten oder schmieren möchte? :D

Vielen Dank und beste Grüße aus Köln
Nico



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten