Re: LT31 TD Nageln im Teil-und Vollastbereich bei warmen Motor
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Bernd aus Apfeldorf am 26. Juni 2023 18:58:55:
Als Antwort auf: Re: LT31 TD Nageln im Teil-und Vollastbereich bei warmen Motor geschrieben von Joachim S am 25. Juni 2023 17:23:26:
Gäb aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten: Hydrostößel (hat der ACL) oder Stößel der Vakuumpumpe. Die Vakuumpumpe ist bei Vollast eher nicht zu hören. Mir hats dann bei 230T einen Hydrostößel zerbröselt, da war die Nockenwelle hin. Vakuumpumpe hat Pit ausgebaut, gereinigt und gut wars...
Moin Zusammen,
wenns wirklich Verbrennungsgeräusche sind, helfen neue Düsen.
Verbrennungsgeräusche reagieren deutlich aufs Gaspedal. Vakuumpumpe und Stößel nicht. Die Vakuumpumpe reagiert oft auf anhaltendes Pumpen auf der Bremse.
Um bei den Düsen zu bleiben:
Oft erfolgt der Ratschlag, sie "abdrücken" zu lassen. Davon werden verschlissene Düsen nicht besser. Die Einsätze kosten nicht die Welt. Wenn ich Düsen schon raus habe, mache ich sie auch neu...
Gruss Jo
Vielen Dank für die Tipps. Die neuen Einspritzdüsen habe ich bei Bugetti bestellt. Danach werde ich mich der Vakuumpumpe widmen, falls das nageln noch nicht weg ist. jetzt habe ich noch 2 Fragen:
1) Der Motorkennbuchstabe ist 1G, müssen das Ventilspiel auch geprüft bzw. nachgestellt werden ?
2) Gibt es für den LT ein Scheckheft oder Serviceheft oder ähnliches zu kaufen? Ich würde gerne wissen, was sonst noch alles geprüft bzw. im Service gemacht werden muss, um einen Motorschaden vorzubeugen?
Danke und Gruß
Bernd
Hi Bernd,
eigentlich hatte ich doch schön beschrieben, wie man Geräusche wegen Düsen von jenen der Vakuumpumpe sicher unterscheiden kann.
Nun klingt es, als würdest du doch einfach auf Verdacht tauschen ;-)
Gruss Jo Servus Jo,
ganz im Gegenteil. Dank seiner Erklärung bin ich mir sicher, dass es die Düsen sind.
Gruss
Bernd
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten