Re: LT mit DL Motor springt nicht mehr an. Scheinbar kommt kein sprit in der Brennda


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von ltpit (Peter) am 17. Dezember 2022 17:51:28:

Als Antwort auf: Re: LT mit DL Motor springt nicht mehr an. Scheinbar kommt kein sprit in der Brennda geschrieben von ltpit (Peter) am 17. Dezember 2022 17:42:00:

Hi Zusammen,
Seit 3 Wochen will mein LT mal wieder nicht anspringen. Bisher wars immer die Zündung, jetzt ist es vermutlich die benzin Zufuhr. Ich bin ratlos!
Fahrzeug ist ein LT35 von '87 mit 6 Zylinder DL Motor und Pierburg 2e3 Vergaser.
Der Wagen fuhr am einen Tag noch tadellos und sprang am nächsten Morgen einfach garnicht mehr an.
Der anlasser rödelt ganz normal, zündfunke sieht super aus, batterie hat beim anlassen noch 10,5V, Luft bekommt er auch und sprit fließt mit Druck durch den Filter, bis zum Vergaser. Also hab ich vermutet, daß dort das Problem liegt. Der Wagen springt auch mit startpilot nicht an und selbst nach dem 20. Startversuch sind die zündkerzen noch Furz trocken.
Ich habe bisher das schwimmernadelventil durch ein neuteil ersetzt, danach alle Dichtungen und unterdruckschläuche erneuert und ein neues Leerlaufabschaltventil verbaut (klackt wenn ich 12v anlege). Auch alle Sicherungen und die 12v Leitungen fürs abschaltventil und die startautomatik sind in Ordnung.
Hab dann noch die primär und sekundärwiderstände der zündspule gemessen und die sind auch im Rahmen. Hab kein widerstandskabel mehr vor der zündspule, wegen Umbau auf fullmax kontaktlose Zündung, deshalb weichen die Widerstände wohl ein bisschen von den Originalangaben ab, aber das System funktioniert so schon seit 4 Jahren tadellos.
Jetzt bin ich langsam total mit meinem Latein am Ende und auch das wiki hat keine Antworten mehr für mich.
Hat jemand noch eine Idee oder einen Ansatzpunkt, was ich noch überprüfen kann, bevor ich aufgeben und den Wagen für teuer Geld in die Werkstatt schicke?
Vielen Dank und beste Grüße,
Jonas.
Hallo Jonas
Bei den Symptomen würde ich zuerst die Steuerzeiten kontrollieren.
Auch Benziner brauchen irgendwann mal zuwendung in punkto Steuerriemenwechsel.
Gruß Peter

Nachtrag:stimmen die Steuerzeiten nicht mehr, weil zbs. der Riemen übergesprungen ist,kann der Motor nicht mehr saugen.Selbst Startpilot kann nicht helfen weil es keine Verdichtung mehr gibt.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten