Re: LTs sind am austerben


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Marc am 24. Juni 2022 09:21:20:

Als Antwort auf: Re: LTs sind am austerben geschrieben von ltpit(Peter) am 23. Juni 2022 15:25:29:

Servus alle
Nach 3 Wochen Urlaub in France und Spanien auf
diversen CP nur ein LT gesehen, und der hatt geblinkt wie Wild.
Auch alte Ducatos sehr sehr selten.
CP direkt am Meer, fast immer ausgebucht.
Dank Platzhüpfen hatts bei uns immer geklappt.
Diesmal keine Probleme mit LT bis auf Frontscheibenriss.
Bleibts alle Gsund.
Gruss Hr &Silvia
Ich bin häufig/regelmäßig in Richtung Ostsee (Fehmarn) unterwegs... Im letzten Jahr (und auch schon in 2020) hatte ich den Eindruck, daß jedes Vehikel mit 4 Rädern und Schlafgelegenheit reaktiviert wurde (sehr viele, sehr heruntergekommene Ducatos, aber auch deutlich mehr LTs als vorher)... Anfang dieses Jahres auch noch, aber mit steigenden Sprit-/Diesel-Preisen im Frühjahr hat dies plötzlich und deutlich nachgelassen (übrigens auch weniger von den "normalen" WoMos unterwegs)...
Meine Vermutung ist, daß aufgrund der hohen Sprit-Preise doch einige den Kurztrip oder Urlaub ausfallen lassen bzw. nur kürzere Entfernungen in Kauf nehmen. Die meisten Besitzer von alten LTs (und Ducatos) schwimmen vermutlich nicht gerade im Geld und müssen dann doch etwas mehr sparen...?
Selbiges war auch Pfingsten auf Fehmarn zu beobachten: normalerweise reisen am Pfingstwochenende ziemlich viele Camper (WoMo oder Wohnwagen) aus Bayern und Baden-Württemberg an (Pfingstferien), dieses Jahr auffallend weniger...
Wir machen auf diesen Trips immer eine Wette, wie viele LTs wir unterwegs treffen, in der Regel sind es dann 2-5 pro Weg, in diesem Jahr fast immer: NULL... Allerdings sieht man immer mehr TOP-restaurierte Fahrzeuge (was ja auch schön ist!)...
Gruß
Marc (seit über 20 Jahren im LT unterwegs, und ein Ende ist nicht abzusehen)
Hallo Marc
Runter gekommene LT1 mit H. Kennung verlieren auch immer öfter ihren Status bei der HU.Die Prüfer verweigern mittlerweile die normale Hauptuntersuchung wenn der LT nicht mindestens erhaltungsstufe 3 hat.Dazu kommt es auch wenn ihnen der Lack nicht gefällt weil gerollt oder kleine Beulen.
Ohne Tüv wird fahren auf Dauer schlecht möglig sein.So bekommt man alte Autos gut von der Strasse weg

Gruß Peter

Das stimmt natürlich auch und trägt zur Dezimierung bei...
Also ggfs. auf das H-Kennzeichen verzichten (und die Nachteile "Steuer" und "Umweltzone" in Kauf nehmen)... ;-)
Die Überlegung steht dann in zwei Jahren bei mir auch an, wobei ich keine Bedenken habe, problemlos ein H-Kennzeichen zu bekommen...

Gruß
Marc



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten