Hilfe! Fehlersuche bei LT Wiederbelebung - Werkstattpf****


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hogrog am 20. Mai 2022 08:46:57:

Hallo zusammen,

eines vorweg: Das LT Wiki habe ich nahezug einmal durchforstet und umgegraben. Jetzt möchte ich doch auf einige findige Meinungen zurückgreifen, um bei der Kostenabwägung sicher zu gehen.

Zum Projekt:
LT1 28 Pritsche Diesel
MKB: 1S
ca. 160 tkm
Zylinderkopf vor 20tkm neu gemacht von einer LKW Werkstatt

Eigetlich bin ich kein LT Schrauber, habe mich dessen aber für einen Freund angenommen und gefallen gefunden. :) Vor etwa drei Jahren lief der LT immer schlechter, unrufhiger und fing an extrem zu rußen, bis er gar nicht mehr ansprang. Danach folgten 2 Jahre Standzeit auf einem abgelegenen Plätzchen, bis der LT zu mir kam.

Zuvor war eine Werkstatt dran, die scheinbar den Zylinderkopf vor 20 tkm getauscht hat.

Das habe ich gemacht:

1)Bisher habe ich einmal die Glühanlage vermessen und dabei die Kerzen 5 und 6 gewechselt. Alles i.O.

2)ESP habe ich wieder gangbar gemacht und den Förderb eginn eingestellt. (Kerbe des Pumpenrad war um ca 5 cm verstellt - Also kein Wunder, dass er gar nicht lief.) Das ESP Nockenwellenradwar auch nicht wirklich fest angezogen, sodass es sich nur verstellen konnte.)
Jetzt meine erste Frage: Ist das ESP Rad nockenwellenseitig genau das selbe wie an der ESP selber? Oder gibt es da ein konisches Bauteil was zwischen Nockenwelle und Nockenwellenrad gehört? So konnte ich die Scheiben nur glatt aufeinanderpressen mit 85nm. Allerdings erscheint mir das etwas seltsam vom Aufbau,als wenn da irgendetwas fehlt. Selbst ein VW Autohaus konnte mir keine Auskunft wirklich darüber geben. Die Explosionszeichnung bei denen hat kein derartiges Bauteil angezeigt, was dazwischen gehört.

3) Die Düsenstöcke habe ich alle einmal rausgenommen, da sie undicht waren. Ich habe sie aber auch nicht wieder dicht bekommen, sodass er im Lauf noch fleißig herausblubbert. Die Werkstatt hat beim Zusammenbau allerdings die Flammscheiben vergessen einzubauen, sodass die Düsen alles abbekommen haben. Mein Kollege hat den Wagen als Arbeitstier benutzt. Also mal 1,5t hinten dran und 1t Zuladung mit dabei gehabt. Entsprechend durfte der Motor recht viel arbeiten. Wie wahrscheinlich ist es, dass die Düsen verschlissen sind? (Er qualmt immer noch unverbrannten Diesel mit raus.) Ich hab im Forum gelesen, dass verschlissene Düsen kalt weiß rauchen und warm mehr rußen sollen. Ist dem so? Bzw wie stelle ich das recht eindeutig fest, ohne Ausbau, wenn dass überhaupt möglich ist.

4) Dieselfilter habe ich neu gemacht und lasse den Wagen mit Liqui Moly Diesel Speed Systemreiniger (Allerdings deutlich hoch dosiert) über den Tank laufen, ohne Probleme.

Fakt ist auf jeden Fall, dass der LT wieder nach dem Einstellen und kurzem Georgel ganz gut anspringt, Leistung hat und sauber Gas annimmt. Er raucht halt nur etwas dolle (ich weiß, alte Diesel rauchen gern, aber nicht so derbe). Wenn er ein paar Minuten steht habe ich das Gefühl, dass er etwas länger zum Starten braucht, als wenn irgendwo Undichtigkeit im System ist (Spritschläuche vom Dieselfilter habe ich neu gemacht und die Leckleitungen teilweise gekürzt (wenn i.O., oder ganz getauscht.)

Bei dieser ominösen Werkstatt, die de ZK gemacht hat, habe ich jedoch ein echt ungutes Gefühl. Pumpenrad locker nach 20tkm, keine Flammscheiben, und die Zahnriemen sehen auch echt nicht mehr schön aus. Mehr habe Gott sei Dank noch nicht gefunden.

Über ein paar Überlegungen wäre ich sehr dankbar.
Genügend Luft bekommt die Gute (sie heißt Linda). Von daher fallen mir gerade nur Düsen, ESP-Nockenwellenrad mit ständiger Fehlstellung, Nebenluft in der Spritleitung, oder gar die ESP steht kurz vor Exitus, dass da irgendwas faul ist.

Bezüglich Ausrüstung habe ich eigentlich so ziemlich alles was man braucht. Was man nicht hat, baut man sich halt (sofern es kein Präzisionswerkzeug ist).


Sonnige Grüße,

Hogrog



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten