Zuviel Diesel im Brennraum gibts so nicht...


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 23. März 2022 17:19:14:

Als Antwort auf: Re: Unruhiger Motorlauf nach Motorbremse (bergab) geschrieben von Joscha am 23. März 2022 16:39:41:

Moin zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten 👍😎
Also die Einspritzdüsen hatten wir direkt nach dem Kauf letztes Jahr getauscht da die alten bei den Anschlüssen der Leckölleitung undicht waren.
Getausch haben wir die wegen generalüberholte von bugetti3000. Diese sind nun verbaut:
Düsenhalter: KCA 30S36/4
Einspritzdüse: DN0SD297
Öffnungsdruck: 155bar
Hersteller : DTP + Bosch
Von dem Problem mit dem Schubbetrieb wussten wir bis dahin noch gar nichts.
Also scheinen die neuen Düsen nichts gebracht zu haben. Aber wer weiß wie es mit den alten gewesen wäre…
Der CP Motor wurde irgendwann von einem Vorbesitzer eingebaut. Es war vorher einer ohne Turbo drin.
Aber wenn es bei den Motoren wohl öfter vorkommt, würde ich es ansonsten wohl doch erstmal versuchen bei dem Schubbetrieb etwas Gas zu geben. Es kam bei uns ja wirklich nur vor wenn wir steile Berge heruntergefahren sind und lange mit dem Motor gebremst haben. Nur war ich mir nicht sicher ob das so gut es, wenn er dann die ersten Sekunden so schlecht läuft.
Das mit der Kompression messen wäre vielleicht auch nochmal angebracht um es ausschließen zu können.
Ich werde es ansonsten erstmal weiter beobachten und wenn ich dazu komme dann mal schauen was die Kompression sagt. Das wäre dann halt echt ganz schön ärgerlich und aufwendig wenn es daran liegt. So vom Gefühl hat er aber gute Leistung und braucht nur 9-10 Liter Diesel.
Aber kann man es denn wirklich auszuschließen dass es nichts mit der Nullförderung der Einspritzpumpe zu tun hat? Mir kam es halt echt so vor, als wäre einfach zu viel Diesel im Brennraum. Aber klar, dann kann dann ja auch wirklich daran liegen dass er einfach schlecht zündete.
Beste Grüße joscha :)

Hi Joscha,

ne, im Schiebebetrieb spritzt er halt nichts ein...

Sonst würde er sofort Vortrieb entwickeln. Bei zuviel Diesel hast du dann Kraft und Russ im Abgas. Da darf man keine Ideen vom Benziner im Kopf haben, das Dieselprinzip regelt die Leistung rein über die Fördermenge.

Mach dir keinen Kopp, das ist recht normal.

Das Gas bergab auf eine minimale Förderung dosieren, dürfte ein gefühlvolles Füsschen brauchen. Probiers mal. Wenn sich das Geräusch so leicht ändert, aber du noch Bremswirkung des Motors hast, liegst du richtig. Ich denke aber, der Übergang ist verdammt schmal...

Von den Düsen hätte ich mir mehr versprochen, bei meinen kleinen aber ähnlichen 1,6 Motoren im T3 war das deutlich.

Gruss Jo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten