Re: Reifengröße und sonstige TÜV-Mängel
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von can am 18. März 2022 14:59:51:
Als Antwort auf: Reifengröße und sonstige TÜV-Mängel geschrieben von can am 21. Februar 2022 21:51:03:
Hallo,
heute kam endlich die Plakette drauf, um den Post abzuschließen noch ein paar kurze Anmerkungen von mir.
5.2.3a - EM - Reifen - Kennzeichnung alle Zulässigkeit nicht nachgewiesen:
In Brief und Schein stehen 185R14C8PR, montiert sind - und mehrfach bei der HU nicht bemängelt - 195R14C. Frage: Kann man diesen Zulässigkeitsnachweis irgendwie einfach bekommen, oder
muss ich nun neue Reifen draufmachen? Ich habe nutzfahrzeuge@volkswagen.de angemailt und um eine Bestätigung der Reifenzulassung gebeten. Kam eine Woche später, Beispiele gibt es bereits im Forum.
Der TÜV war erst der Meinung, die Reifen müssten eingetragen werden, letztendlich hat man es dann dabei belassen, dass ich das Schreiben von VW mitführen soll. Also ohne Kosten erledigt.
4.1.1c - EM - Abblendlichtscheinwerfer rechts Befestigung mangelhaft.
Hier fehlen diese kleinen Plastiknoppel der Scheinwerferverstellung. Ich hab den Scheinwerfen bei der letzten HU mit einem Stück zurechtgeschnittenen Weinkorken festgeklemmt und bin damit durchgekommen. Mein jetziger Pingelprüfer schreibt nun einen erheblichen Mangel in den Bericht. Gibt es irgendwelche Tipps, wie man den Scheinwerfer TÜV-gerecht befestigen kann? Muss die Scheinwerferverstellung eigentlich funktionieren, oder darf man den Frontscheinwerfer fix befestigen (Bauschaum?), wenn die Höheneinstellung stimmt? Ich habe die komplette Scheinwerferbefestigung aus Gipskartondübeln, Kunststoff-Unterlegscheiben, Federn, Kontermuttern und auch etwas Kork nachgebaut. Insgesamt war ich 5 mal beim TÜV zur "Nachprüfung", bis die Konstruktion abgenommen war. Aber letztendlich mit Erfolg. Kosten ca. 10 Euro im Baumarkt, einige Stunden Arbeitszeit und viele Nerven beim TÜV.
4.6.1c - GM - Rückfahrscheinerwerfer rechts Abschlussscheibe gesprungen.
Mit Sekundenkleber fixen oder hat jemand so ein Teil über? Neue Abschlussscheibe beim Teilehandel geholt und eingebaut. Ca. 20 Euro.
Ansonsten wurde noch die Bremsleistung hinten bemängelt (150 Links, 130 rechts). Da lass ich erstmal die Werkstatt ran, Bremsen fass ich nicht an. Ratschlag meines VW-Autohauses des Vertrauens: Bremsen warmbremsen (ca. 10 mal auf der Autobahn - bei wenig Verkehr - bei Volltempo Vollbremsung gemacht), dann direkt zum TÜV auf den Rollenprüfstand. Ergebnis: Alles ok, bestanden. Kosten: 2-3 Euro für den Diesel.
Beste Grüße und danke für die Tipps hier im Forum,
can
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten