Re: Linkes Hinterlicht


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Torsten alias Jabba am 03. Mai 2021 20:48:59:

Als Antwort auf: Re: Linkes Hinterlicht geschrieben von Micha Mz am 03. Mai 2021 19:55:35:

so, das liess mir eine Ruhe.

die alten Gläser sehen 1 zu 1 zu den T2 Gläsern aus. Gleiche Aufteilung, die Felder sind gleich große und identisch angeordent/dimensioniert.

Auf den T2 Gläsern bzw die neu gekauften ( tippe waren die für den T2 ) haben auf allen Segmenten ein eigenes E Zeichen und Nummer. Das Reflektorfeld sieht beim genauen hinsehen anders aus, als das alte Glas vom LT. Reflexionstest im dunkeln kommt noch, aber es sieht jetzt schon so aus, als ob das eher/besser reflektieren wird, als das vom LT
Bei der LT Scheibe fehlt das E zeichen/Nummer auf dem reflektorfeld und das Feld sieht stumpfer aus.

links altes Glas - rechts neues Glas

links altes Glas - rechts neues Glas

Reflektorfeld vom alten Glas ( ohne E Zeichen )

Reflektorfeld vom neuen Glas ( mit E Zeichen )


Hi Torsten,
also jetzt nochmal zum mitschreiben, :-)
die Lichtgläser die vom T2 auch für den LT angeboten werden, und Du da auch verbaut hast, haben unter dem Blinkersegment einen Rückstrahler.
Das darf beim LT nicht sein, weil der Rückstrahler nach der Zulassungsverordnung zu hoch sitzt. Dort ist beim LT Glas ein nicht reflektierendes rotes Segment.
Der LT musste deswegen unter dem Lichtglas noch einen Reflektor in rot bekommen, eben diesen runden, und wenn Du diesen nicht montiert hast, ist die Betriebserlaubnis für den LT erloschen, wegen unvorschriftsmässiger Beleuchtungseinrichtung.
Hatte das schon geschrieben, selbst erlebt in der WoMo Firma die ich 20 Jahre lang hatte, und desöfteren müssige Diskusionen mit diversen Prüforganisationen hatte.
War seinerzeit bei VW im Karosseriebau, als der LT rauskam, und die hätten keine Zulassung für den LT bekommen, wenn sie nicht den zusätzlichen Reflektor, der nicht geplant war, angebracht hätten.
Gruß,
Micha

Sorry, ich war der anonyme. Habe den Post auf dem Handy gemacht und irgendwie ist die automation reingeschoßen.
So, ich kann leider nicht komplett Licht ins Dunkle bringen. Hatte vor Jahren neue Gläser verbaut, da die alten gerissen waren. Die Gläser sind genau die, die auch vorher dran waren. Ich bin immer davon ausgegangen, das es originale Gläser sind. Sie passten wunderbar auf die alten Lampenträger. Also bin ich davon ausgegangen, das sind die originalen VW LT Träger.
Diese Träger habe ich vorletztes Jahr im Zuge der Neulackierung der Karre rausgeschmissen, da das Plastik schon mega bröselig war, hat sich es angeboten, neue Zu kaufen. Und ich habe die oben aus meinem Link geholt, die für den T2 angeboten werden. Die sind haargenau identisch, zu den alten verbauten. Die gläser passten ohne Probleme dran.
Was sagt uns das nun?
Habe mal Fotos gemacht. Die Kontaktleiste ist noch vom alten Lampenträger ( diese habe ich leider schon weggeschmissen, da die beim anschauen zerbröseln ) und das Glas, ist das alte gerissene Glas. Dann noch das Foto vom jetzigen verbauten Träger, die mir als T2 Ersatzteil verkauft wurden.

7
hier noch ein altes Foto vor der lackierung


Hallo Micha,
die Zuordnung von Streuscheiben zu den Leuchtenkammern passt perfekt. Das einzige, was ich mir jetzt noch vorstellen kann, dass die vertikalen Abstrahlwinkel, den unterschiedlichen Montagehöhen entsprechend, etwas unterschiedlich sein könnten. Mit dem bloßen Auge ist da aber kein Unterschied feststellbar, wenn man eine Seite Original, die andere T2 Nachbau bestückt.
Ach ja, und das Feld mit dem Reflektor, das könnte noch unterschiedlich sein. Ich weiß, dass der LT die zusätzlichen Reflektoren braucht, ich dachte immer, es hängt mit der etwas laschen Helligkeit der in den Lampengläsern integrierten Reflektoren zusammen, aber dein Hinweis auf die Einbauhöhe ist natürlich logisch. Jetzt frage ich mich, ob diese integrierten Reflektoren für die Lampengläser am LT vielleicht sogar absichtlich weniger reflektierend gemacht wurden, weil in der Höhe evt. nichts reflektieren durfte (oder immer noch darf, bei den Reflektoren hat es ja Änderungen gegeben)...
Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten