Re: Entrosten nochmal..


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 24. März 2021 22:50:18:

Als Antwort auf: Entrosten nochmal.. geschrieben von Heppi am 24. März 2021 20:17:35:

Hallo Heppi!

Leider ist mir immer noch nicht ganz klar, wo mein Fehler mit dem Fertan war und daher habe ich grad ein bißchen "Bammel" davor, daß es bei einem erneuten Versuch hinterher wieder so aussieht...

Wie schon gesagt, vielleicht war einfach die Schichtstärke nicht ausreichend, um den Rost zu verhindern. Oder es waren noch Poren mit ungestopptem Rost vorhanden, die wieder aufblühten, oder es war von hinten her durchgerostet.

Daher mal die Frage, habt ihr schon was von Brantho Korrux 3in1 gehört? Und wenn ja, was haltet ihr davon?

Das verwende ich an Stellen, an denen vorauszusehen ist, dass auf absehbare Zeit wegen Steinschlag oder Verschleiß immer mal ausgebessert werden muss, wo man aber nicht jedesmal die gesamte Fläche behandeln will.
Man kann nämlich über eine alte Lackschicht drüber lackieren, ohne anschleifen zu müssen.
Dieser Lack ist relativ weich, bekommt also schneller Kratzer als 2K-Acryl, allerdings springt es nicht ab, sodass Kratzer fast nie aufs blanke Metall gehen.
Er besitzt gute Rostschutz-Eigenschaften.
Der Lack hat eine seidenmatte Oberfläche, glänzt nicht besonders und es gibt nur bestimmte Farbtöne.
Er lässt sich gut pinseln, spritzen und trocknet für einen 1K-Lack relativ schnell.
Nicht so toll geeignet als Untergrund für andere Lacke oder Spachtel. Dafür gibt es den "Nitrofest", der aber sehr lange trocknet, bis man schleifen kann, was beim Füllern und Ausbessern eine Rolle spielt.

Also Radkästen, Schweller, Unterboden, Gestänge, beanspruchte Teile im Innenbereich (Kisten, Tisch- u. Bettgestelle) sind Kandidaten dafür. Deine Ladefläche evt. auch. Wie gesagt, es gibt wesentlich haltbarere Beschichtungen (zB. Pulverbeschichtung), die aber schwer auszubessern sind.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten