Re: Rost auf der Ladefläche?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Marcel(NL) am 08. März 2021 22:17:58:
Als Antwort auf: Rost auf der Ladefläche? geschrieben von Heppi am 08. März 2021 17:01:31:
Hoi Heppi,
Was hilft Dir denn eine Rostschutz-Grundierung auf Sulfiden?
Wichtig ist dass man ganz genau die Anleitung von Fertan folgt.
Diese haben eine technische Brochure fuer Oldtimers auf deren Webseite.
Auf der nano-Eben hast Du immer noch Rost....Pit-Rost in Kanaelen....da kannst Du so viel schmiergeln wie Du willst.
Auch machen viele den/die Fehler beim Schleifen den Rost einzuschliessen durch das Metall darueber zu druecken.
Dann sieht optisch alles sehr gut aus, aber nach einem Jahr kommt alles wieder zurueck.
Fertan kann auch nur da seine Wirkung tun, wo es wirklich Oxid = Rost gibt, da es den Sauerstoff trennt und umwandelt in eine Sulfidverbindung.
Zwischen dem Rost hast Du meistens auch noch nicht gerostete Stellen und diese fangen dann spaeter auch an zu rosten.
Also....viel Wasser, zumindest ca. 15 Grad...und mehrere Tage mit Fertan und Wasser immer wieder Arbeiten.
Dann mit Wasser gut abspuelen und gut trocknen lassen. Ich nehme keinen Schwamm, da ich die Oberflaeche nicht antasten will. Man muss aber schon das schwarze Pulver gut runter bekommen (Gartenschlauch mit Wasser - kein Hochdruck).
und dann folge ich ganz genau den Fertan Anleitungen:
2K Epoxy Grundierung von ColorMatic
diese sehr gut aushaerten lassen
und dann auch 2K Lack drueber.Gruesse,
Marcel
- Re: Rost auf der Ladefläche? Heppi 09.03.2021 22:37 (3)
- Re: Rost auf der Ladefläche? Tiemo 10.03.2021 00:03 (2)
- Re: Rost auf der Ladefläche? Heppi 10.03.2021 00:16 (1)
- Re: Rost auf der Ladefläche? Heppi 14.03.2021 17:39 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten