Re: Scheibenwischer und Gebläse gehen nicht mehr
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Heppi am 23. Oktober 2020 22:41:57:
Als Antwort auf: Re: Scheibenwischer und Gebläse gehen nicht mehr geschrieben von Tiemo am 23. Oktober 2020 22:02:34:
Danke Dir schon mal ganz arg!
Ich hoff ich komm morgen dazu. Sonst die nächsten Tage mal.
Hallo Heppi!
Heute dann das erste Mal wieder ein bißchen Regen und ich mußte feststellen, daß die Scheibenwischer nicht mehr gehen. Im Wiki dann kurz die Sicherungsbelegung rausgesucht und festgestellt, daß da auch das Gebläse mit draufhängt - geht auch nicht mehr. Sowohl oben im Hochdach als auch das normale vorne.
Also kurz die Sicherung angeschaut. Sah ok aus, wurde aber trotzdem ausgetauscht - funktioniert immer noch nicht.
Ja, das wilde Tauschen von Komponenten führt selten schnell zum Ziel - klar, irgendwann ist alles neu und dann muss es zwangsläufig auch funktionieren. Meist kommt man aber mit etwas Diagnose deutlich ressourcenschonender zum Ziel.
Prüfe mal, ob an der Sicherung überhaupt Spannung (gegen Masse, nicht zwischen den Anschlüssen!) anliegt, wenn die Zündung an ist. Wenn oben Spannung anliegt, aber unten nicht, dann ist im Bereich der Sicherung eine Unterbrechung. Das kann einerseits die Sicherung sein, andererseits aber auch der Sockel, wenn er korrodiert ist. Hast du eine Prüflampe oder Multimeter und kannst du es benutzen?
Also nochmal alle Anschlüße am Lenkrad überprüft. Sieht so weit auch gut aus.
Also nochmal kurz den alten Zündanlaßschalter getestet. Damit geht‘s auch nicht...
Also, wir unterstellen mal, dass der neue ZAS funktioniert.
Hat noch jemand eine Idee, an was es liegen könnte bzw. wo ich nachschauen kann?
Ist ja schon verdächtigt, daß die normal zusammen auf einer Sicherung hängen, oder!?
Diese Funktionen hängen an der Klemme X bei Baujahren, die noch kein XER (X-Kontakt-Entlastungs-Relais, was für ein Wort!) haben, bei den übrigen an diesem XER. Die Scheinwerfer hängen immer direkt an X, was direkt vom ZAS geschaltet wird (Kabelfarbe schwarz/gelb). Das heißt, wenn das Fahrlicht beim Einschalten der Zündung (und natürlich gedrücktem Lichtschalter in Stellung Fahrlicht) angeht und während des Startens aus, dann funktioniert der Kontakt für Klemme X am ZAS schon mal.
Dann würde ich als nächstes prüfen, ob ein XER verbaut ist. Im WIKI ist die Lage der Relaissteckplätze unter
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:relais_zentralelektrik aufgeführt, das XER (dort X-Kontakt-Relais genannt) sitzt im Steckplatz "K". Wenn dieser leer ist, hat dein LT kein XER (oder es ist verloren gegangen, unwahrscheinlich).
Falls ein XER vorhanden ist, würde ich es mal abziehen und wieder dranstecken, bei eingeschalteter Zündung und Gebläse, vielleicht hat der Steckplatz Wackelkontakt. Das Relais sollte beim Rausziehen und Einsetzen klicken. Am Steckplatz sollte an den Kontakten K10 und K11 Spannung anliegen. Wenn man eine Drahtbrücke zwischen K9 und K10 steckt (Vorsicht, nichts anderes damit berühren, unabgesicherte Stromkreise!), sollte der Lüfter anlaufen. Tut er es mit gestecktem Relais trotzdem nicht, ist dieses defekt.
Im WIKI ist es unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:relais_zentralelektrik:x_kontakt_relais beschrieben, es ist ein ganz normales Arbeitsrelais, das man an der Tankstelle bekommen kann. Die Anordnung der Kontakte sollte übereinstimmen, es gibt da zwei Varianten.
Falls also das Licht geht, kein XER verbaut ist und an der Sicherung trotzdem keine Spannung ankommt, dann könnte auch noch ein Kontaktproblem an den Steckern hinten an der ZE (Zentralelektrik) vorliegen. Da ist der Stecker "D" (Kennfarbe blau) ein Kandidat.
Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten