Re: Bremsbeläge kleben oder nieten?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von aronus am 13. August 2020 11:08:29:

Als Antwort auf: Bremsbeläge kleben oder nieten? geschrieben von Chris am 12. August 2020 23:40:31:

Hallo Chris,
die Frage ist was machst du beim übernächsten Wechsel?
Nieten aufbohren ist einfach, aber ob der geklebte Belag dann nochmal runter geht, ohne die Backen zu beschädigen?
Gruß,
Jens

Servus beinand',
ich muss meine Bremsbacken vorne und hinten neu beziehen. Neuteile für den Sülzer sind nicht mehr verfügbar, eine Nachfertigung für die originalen Knott-Bremsen dürfte uninteressant teuer sein. Dank dem Tip von LT-Pit besorge ich mir also Belag als Meterware mit dem passenden Übermaß für die ausgearbeiteten Trommeln.
Bislang habe ich Beläge immer nur genietet. Das ist aber mühsam, da der Belag als Meterware noch keine Nietbohrungen hat, man diese also erst setzen muss. Auch meine Bremsbacken haben nicht alle noch das Lochbild vom Nieten drin und müssten teilweise nachgearbeitet werden. Im Netz vertreiben die gleichen Anbieter neben den Belägen auch Kleber dafür, der unter Druck und Hitze aushärtet. Zusätzlich zum Kleber wird auch eine Art Nivelliermasse angeboten, um kleine Unebenheiten im Belag bzw. am Backenträger auszugleichen. Hat jemand Erfahrung mit diesen Produkten? Halten die Kleber, was sie verprechen? Auf längeren Abfahrten werden die Trommeln samt Inhalt ja richtig heiß und neigen zum Fading. Das ist ok, aber ich möchte nicht aufgrund der Hitze auch noch Abgelöste Bremsbeläge unterwegs bekommen.
Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten