Kardanwellenreparatur... Abschluss
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 08. Juni 2020 23:28:03:
Als Antwort auf: Kardanwelle reparatur... geschrieben von Joachim S am 30. Mai 2020 09:02:20:
Hi Zusammen,
nun fährt er wieder :-)
https://youtu.be/yhHutmHXqHg
Den Anfang des Videos kennt ihr schon, die letzten Bilder und Sequenzen hab ich nun hinzugefügt.
Die gekauften Lagerdeckel waren ein gutes Zehntel dünner als das Original. Das war so gerade noch OK, sie saßen so gerade noch spielfrei in den Bohrungen. Waren aber von Hand leicht zu verschieben.
Das hat mir bei der Ausrichterei einige Problemchen gemacht, es verrutschte zu leicht. Ich hab sie dann mit Loctite-Fügeverbindung eingesetzt. Grob ausgerichtet und ein paar Körnerschlägen in die Bohrungswand, hinterm Lager. Als das Loctite dann "anzog" ging das doch ganz gut.
Der Rundlauf passt im Rahmen der Rundheit des Rohres, auf vielleicht +/- drei Hunderstel.
Passende Scheiben hatte ich nicht. Musste sie drehen. Da hab ich sie gleich so dick gemacht, dass ich die Punkte von außen setzen kann. So dass auch die Bohrungswand für künftige Reparaturen gerettet ist, die Punkte kann man gut von außen wegschleifen, wenn man noch mal dran will.
Dann noch montiert und Probefahrt. Bis zur Autobahn bin ich nicht gefahren, aber 100 auf der Landstraße hab ich erreicht. Es war nichts zu hören. Also kein Auswuchtproblem aufgetreten. Hatte ich bei dem liebevoll eingerichtetem Rundlauf aber auch nicht mit gerechnet.
Dafür lauert das nächste Problem in den Startlöchern. Das Ausrücklager macht nicht mehr wegzudiskutierende Geräusche, wenn ich das Pedal trete...
Gruss Jo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten