Re: Tipp für Rücklauf gesucht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Tiemo am 08. Mai 2020 10:23:46:
Als Antwort auf: Re: Tipp für Rücklauf gesucht geschrieben von Tim am 07. Mai 2020 16:34:13:
Hallo Tim!
Das hängt ein Bisschen davon ab, welcher Filtertyp bei dir verbaut ist: Beim Filter mit Schraubanschlüssen kann man bedenkenlos das Rohr mit den Ringnippeln verbinden, der Filter wird ja sowieso gesondert angeschraubt.
Beim Filter mit 2 Schlauchstutzen hat man erstens das Problem, dass beim Filtertausch dann die Schlauchenden / Rohrenden "vermurkst" sind. Außerdem sind die Filteranschlüsse etwas zu groß für das verwendete Rohr, sie werden sich nur mit großer Gewalt / viel Hitze draufschieben lassen und dabei leicht knicken oder einreißen. Da bieten sich dann Zwischenstücke aus Gummischlauch an. Die sollten so 10cm lang sein, damit sich das Rohr tief genug einstecken lässt, um einen sicheren SItz auch ohne Schelle zu erbringen.
Beim Vorwärmfilter mit 4 Anschlüssen wiederum ist es so, dass wenigstens die Anschlüsse am Vorwärmventil (Knackfrosch) passen. Außerdem muss man beim Filterwechsel meist nicht das Vorwärmventil mit erneuern, also kann man hier das verwendete Rohr, also das NICHT-durchsichtige Teil von der ESP und den Rücklauf zum Tank direkt aufschieben.
Mit den Schellen ist das so ne Sache: Die sind eigentlich nur deswegen dran, damit bei Wartungsarbeiten niemand versehentlich einen Schlauch abzieht. Ansonsten herrscht in der Anlage permanenter Unterdruck, sodass keine Gefahr besteht, einen Schlauch zu verlieren.
Überdruck kann nur bei verstopftem Rücklauf entstehen, und dann platzen sowieso die Leckölleitungen an den Einspritzdüsen ab. Darüberhinaus sind die Schellen oft auch Grund für Undichtigkeiten, wenn sie nicht fachgerecht angebracht sind und den Schlauch ungünstig verformen oder quetschen. Also wenig Nutzen und viel Ärger. Ich lasse sie weg...Gruß,
Tiemo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten