Pöl-Varianten
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 15. Februar 2020 12:44:07:
Als Antwort auf: Einspritzdruck erhöhen ohne Einspritzpumpe einzustellen ? geschrieben von LT_Alex am 14. Februar 2020 00:15:53:
Hi Alex und alle,
es gibt zwei grundsätzliche Ansätze, einen Wirbelkammermotor zu bepölen.
Eintank, oder Zweitank.
Peter hat offensichtlich einen klassischen Zweitank-Umbau. Da hat er gut reden, wenn er meint, dass man den Düsenöffnungsdruck nicht erhöhen sollte ;-) Wenn er nur den warmen Motor bepölt, kann er sich das schenken. Auch das mit dem Förderbeginn ist dann nicht so wichtig, auch wenn er vielleicht etwas Wirkungsgrad im Pölbetrieb verschenkt. Aber wenn der Motor mit beiden Spritsorten laufen soll, muss man auch etwas Kompromisse eingehen.
Ich bin die Wirbelkammermotoren immer im Eintank gefahren. Ohne Zumischung von Diesel auch im Winter nicht. Das ist eher "Sport", als wirklich sinnvoll. 25% Diesel erleichtern den Winterbetrieb natürlich schon...
Jendenfalls muss man sich was einfallen lassen, wenn die Karre kalt mit Pflanzenöl starten soll.
Düsen: DN 0 SD 297. DÖD ca. 175-185 bar.
Förderbeginn, etwas früher. Ein Zehntel mit der Messuhr gegenüber dem Dieselwert mindestens. Für reinen Pölbetrieb darfs auch mehr werden.
Längere Glühkerzen, ideal ist es, die normalen am Konus 3 mm abzudrehen. Manche schwören auf Champion statt Bosch.
Dickere Leitungen, beheizter Filter (Kühlwasser-Wärmetauscher ist recht ideal).
Optional, eine Vorförderpumpe erleichtert manches und hilft über kleine Undichtigkeiten.
Fördermenge etwas aufdrehen, um dem Leistungsverlust durch den höheren DÖD aufzufangen.
Ins Auto gehören: Ersatzfilter, Werkzeug, Ersatz-Einspritzpumpe.
Eine Zweitanklösung ist zwar "unsportlich", aber im LT bestimmt nicht verkehrt. Nicht zuletzt, weil die Reichweite vergrößert wird. Gegen die Zweitanklösung spricht der höhere Aufwand
Viele haben zwar mit Zweitank angefangen, hatten nachher aber in beiden Tanks Pöl. Frischpöl in dem Einen, Altpöl im Anderen. Weil, wenn man erstmal anfängt, und den Motor auf Pöl optimiert hat, stellt man fest, dass man den Diesel eigentlich nicht mehr braucht...
Es gibt noch unser altes Pölerforum. Da reden wir "alten Hasen" über alles Mögliche, nur über Pöl kaum noch...
www.fmso.de
Achso, ein Pöler, der auf sich hält, macht seine Düsen selbst ;-) Und alles andere auch.
Gruss Jo
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten