Re: Elektrikproblem Abblend- und Fernlicht
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 10. Februar 2020 11:13:54:
Als Antwort auf: Re: Elektrikproblem Abblend- und Fernlicht geschrieben von Tiemo am 09. Februar 2020 12:33:27:
Servus beinand',
Das ist bei den VWs aus der Zeit etwas seltsam: Das Relais, bzw. in späteren Versionen der Abblendschalter, "merkt" sich die letzte Stellung, auch wenn das Licht zwischendurch am Schalter oder Zündschloss abgeschaltet war. Wenn man das Licht einschaltet, kann es also sein, dass es schon auf Fernlicht steht und man die entgegenkommenden Fahrzeuge erst mal blendet, bevor man dann manuell abblenden muss. Nicht schön, aber normal, es ergibt sich einfach aus der gewählten Schaltung.
Zu unterscheiden wäre das zu der Situation, dass du nicht abblenden kannst, indem du nun den Abblendhebel benutzt, das wäre nicht normal. Der Hebel funktioniert auch, wenn das Licht garnicht an ist, dh. wenn du über Tag eine ungerade Anzahl mal Lichthupe gegeben hast, dann brennt beim Einschalten das Fernlicht, falls du das Licht vorher im Abblendmodus ausgeschaltet hattest. seltsam ist das nur nach heutigem Verständnis. Die damalige Bedienlogik sagt: Eine von Hand eingeschaltete Funktion bleibt so lange eingeschaltet, bis sie von Hand wieder ausgeschaltet wird. Das ist bei fast allen elektrischen Funktionen am LT so, da sie auch über Schalter betätigt werden, die in der jeweiligen Stellung stehen bleiben, also keine Tastschalter sind. Das gilt auch für den Abblendschalter. Der wechselt bei Betätigung mechanisch von einer Stellung in die andere und bleibt da stehen, bis er erneut betätigt wird. Bei LTs mit Lichtrelais folgt das Relais nur dem, was der Schalter vormacht (also universelles monostabiles Relais, kein bistabiles). Demnach erfolgt bei Zündung aus auch kein Reset sämtlicher Funktionen.
Nur bei modernen Fahrzeugen, wo die Lichtfunktionen nur noch über Steuergerät laufen und Fernlicht nur über Tastkontakte geschaltet wird (wie auch andere Funktionen in den Tastenfeldern), erfolgt ein Reset bei Zündung aus und das Fahrzeug ist immer im gleichen Ausgangszustand.
Muss man natürlich bei der Fehlersuche berücksichtigen.
Gruß Chris
- Re: Elektrikproblem Abblend- und Fernlicht Tiemo 10.02.2020 13:05 (16)
- Re: Elektrikproblem Abblend- und Fernlicht Chris 10.02.2020 13:33 (15)
- Re: Elektrikproblem Abblend- und Fernlicht Tiemo 10.02.2020 19:37 (14)
- Re: Elektrikproblem Abblend- und Fernlicht Chris 10.02.2020 21:51 (13)
- Re: Elektrikproblem Abblend- und Fernlicht Tiemo 10.02.2020 22:41 (12)
- Re: Elektrikproblem Abblend- und Fernlicht Chris 11.02.2020 20:09 (11)
- Re: Elektrikproblem Abblend- und Fernlicht Tiemo 12.02.2020 08:07 (10)
- Re: Elektrikproblem Abblend- und Fernlicht Chris 01.03.2020 13:03 (8)
- Re: Elektrikproblem Abblend- und Fernlicht Tiemo 01.03.2020 13:58 (7)
- Re: Elektrikproblem Abblend- und Fernlicht Chris 04.03.2020 21:28 (1)
- Re: Elektrikproblem Abblend- und Fernlicht Tiemo 05.03.2020 00:32 (0)
- Re: Elektrikproblem Abblend- und Fernlicht Jonathan PAUL 01.03.2020 16:04 (4)
- Re: Elektrikproblem Abblend- und Fernlicht Tiemo 01.03.2020 18:24 (3)
- Re: Elektrikproblem Abblend- und Fernlicht Jonathan PAUL 01.03.2020 20:57 (2)
- Jonathan hat Recht! Tiemo 02.03.2020 09:18 (0)
- Re: Elektrikproblem Abblend- und Fernlicht Tiemo 01.03.2020 21:52 (0)
- Re: Elektrikproblem Abblend- und Fernlicht Chris 15.02.2020 11:33 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten