Re: Punktschweißgerät Aro P169


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von m-racer am 15. Januar 2020 11:46:14:

Als Antwort auf: Re: Punktschweißgerät Aro P169 geschrieben von Carlo Venlo am 15. Januar 2020 04:21:09:

Hi, ja das sah alles sehr "gemurkst" aus. Das habe ich soweit es ging wieder in Ordnung gebracht.
Außer die unterschiedlichen Schrauben... Sieht vielleicht nicht so schön aus, aber die halten die "Halteplättchen" auf den Kabeln.
Aber ich möchte eh die Kabel im Gerät komplett erneuern mit den richtigen Kabelquerschnitten und dann auch mit einer steckbaren Schraubverbindung, da momentan viel Zug auf den Kabeln vorhanden ist.

Bestünde denn generell die Möglichkeit, das Gerät auf 220V umzubauen? Das Gerät an sich sollte das wahrscheinlich egal sein, ob da 400V oder 220V durchläuft.
Aber ich bin mir mit dem alten Kasten nicht so sicher, der ja die Zeit regelt etc.

Ganz besonders toll wäre es natürlich, wenn ich quasi 2 Kästen hätte (1x original alte Box mit 400V-Kabel und 1x neue Box mit 220V-Kabel), die ich dann je nach Verwendungszweck und Stromquelle umstöpseln könnte... Oder ist das eher eine "Spinnerei"? :)
Gruß
Taner

Will mich und meine Gesundheit nicht gefährden... :)
Sieht so aus als muss da Einiges neu bekabelt werden.
Zum Beispiel das hier:

Sieht so aus als käme der Strom an den unteren drei Schrauben an. Die oberen drei leiten den Strom weiter ins Gerät. Das sieht ja furchtbar aus. Es sind vier oder fünf unterschiedliche Typen schrauben verbaut. Da muss Einiges gemacht werden denke ich.



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten