Re: Wie bekommt man P-Öl-Schmotze gelöst?


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Peter aus ODW am 26. August 2019 23:39:32:

Als Antwort auf: Re: Wie bekommt man P-Öl-Schmotze gelöst? geschrieben von Chris am 26. August 2019 23:28:10:

Servus Peter,
kommt drauf an wo der Schmodder sitzt. Wenn es gut zugängig ist, kannst du mit einem Heissluftföhn das Bauteil erwärmen und dann mit Kalt- oder Bremsenreiniger oder einer einfachen Nitroverdünnung abpinseln. Mit Wärme so ab 65 ° C sollte das Zeugs gut abwischbar sein, dann hat geronnenes Pflanzenöl eine vergleichbare Viskosität wie Diesel.
die Teile habe ich lose. Bremsen- und Kaltreiniger versagen, wie schon geschrieben. Nitro werde ich mal probieren, das könnte klappen, auch wenn ich mit dem Zeug nicht gern hantiere. In Wärme habe ich keine große Hoffnung. Das Verharzen und Aushärten von Pflanzenölrückständen ist denke ich kein Prozess, den man mit Wärme rückgängig machen kann.
Gruß Chris

Hallo Chris,
wenns "nur" verharzt ist, sollte es mit wärme und einem Lösungsmittel lösbar sein, vielleicht mehr schlecht als recht aber wegbringen solltest du es. Was schlimmer wäre, wenn es verkokt ist. Das kann allerdings nur dort passieren, wo sehr hohe Temperaturen sind wie z.B im Brennraum. EInspritzdüsen können verkoken oder Teile des Brennraums.
Von welchen Teilen sprichst du eigendlich.
Wenn es eine zerlegte ESP wäre die im Inneren total verharzt ist kriegst du das Zeugs weg. Je nach dem wie groß das Teil ist, funktioniert auch ein Ultraschall Bad.
Gruß Peter



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten