Re: Gurte in Hecksitzgruppe des Karmann DW Gold


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Joachim S am 28. März 2019 09:22:47:

Als Antwort auf: Re: Gurte in Hecksitzgruppe des Karmann DW Gold geschrieben von Tiemo am 28. März 2019 02:15:26:


Moin zusammen,

das seh ich auch genau so...

Bei 250 dürfte der Bremsweg des BMW irgendwo bei 250 m liegen. Der Lt braucht halt aus vmax vielleicht 50.

Schon klar, wo man noch viel vorausschauender fahren muss...

Der Klassiker, ein Lkw zieht mit 80 raus zum überholen. Macht er das 30 m vor meinem Lt, nehm ich Gas weg. Macht er das vorm BMW gibt es wahrscheinlich Tote.

Im LT kann ich meist stundenlang fahren ohne mal ernsthaft oder überhaupt bremsen zu müssen. Mit dem Pkw, der "nur" 180 schafft, ist daran nicht zu denken.

Auch richtig, kommt es zu einem Aufprall mit sagen wir mal 70, säße ich auch lieber im Bmw.

Gruss Jo


Hallo Markus!
Wenn man auf Sicherheit bedacht ist, dürfte man gar keinen LT mehr fahren! Ich fühle mich bei meinem BMW330d bei 250km/h sicherer als bei meinem Karmann mit 100km/h. Richtige Bremsen die in 35m von 100km/h stehen, ABS, ESP, Bremsassistent und zig Airbags.
Das ist sehr trügerisch. Wenn dir bei so einem Tempo was passiert, dann bist du meistens tot, auch im modernsten PKW. Der Bereich, wo ein Gurt wirklich das meiste bringt, ist so 30 ... 70km/h. Bei 30km/h fliegt der Karmann noch nicht total auseinander, insofern sind Gurte auch da schon sinnvoll. Der LT ist bis 70km/h auch ganz gut bei Zusammenstößen mit anderen Fahrzeugen. Es ist ja nicht so, dass er keine Knautschzone hat, er hat vorne die Aufprallelemente, die einen halben Meter Knautschzone ergeben, und einen ziemlich stabilen Querträger, der unsymmetrische Stöße darauf verteilt. Sein größter Vorteil ist aber wahrscheinlich wirklich seine Langsamkeit. Die verschafft einem viel mehr Zeit zur Reaktion.
Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten