Re: Temperaturproblem nach Kühler und Thermostat-Tausch
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von LTUser am 20. März 2019 07:46:37:
Als Antwort auf: Temperaturproblem nach Kühler und Thermostat-Tausch geschrieben von Matthias aus TR am 19. März 2019 09:04:27:
Morgen Leute....das gibts wirklich...
...ich hatte die selbigen „Symptome“ nach Ersatz aller Komponenten der kompletten Kühlanlage. Sogar nen guten gebrauchten „ zweiten“ Kühler als Ersatz für den neuen hatte ich dann montiert....mit Wasser alleine, mit Kühlmittel....mit und ohne Thermosthat....der Kühler blieb kalt, Der Motor lief nur auf kleinem Kreislauf, die Temperaturkurve oben heiss bis kurz vor Rot, unten kalt wie wenn der akühler abgeklemmt wäre. Luft nicht nur im kleinen Schlauch, sondern gefühlsmässig auch im grossen welcher von unten rauf kam. Sogar den dritten Thermosthat hatte ich das Schnüffelventil rausgebohrt....nada.....
Mein Dorfschmied hats dann irgendwie geschafft, ich glaub er hat mit Unterdruck die Anlage befüllt....oder so....jetzt friert mir nur im Winter der Arxxx ab und im Sommer läuft es relativ statisch bis zur Kontrollleuchte.....
Ich denke die Luft in der Anlage ist der Übeltäter.....
CiaoTCPS:
Hallo Leute,
Ich habe ein kleines Wassertemperatur-Problem. Ich fahre einen LT 28 mit 2.4er Diesel, DW Motor. Vor kurzem musste ich den Kühler tauschen, da der alte undicht war. Den hab ich neu besorgt und getauscht, soweit kein Problem. Gleichzeitig hab ich auch das Thermostat vorbeugend getauscht, kann ja nicht schaden. Anschließend alles neu befüllt und eine Probefahrt gemacht. Die Anzeige für die Wassertemperatur steigt auf ca. 3/4, aber das Thermostat öffnet nicht, der dicke Schlauch zum Kühler bleibt also kalt. Man kann fühlen, dass in dem dünneren Schlauch zum Ausgleichsbehälter noch Luft ist. Das kleine Entlüftungsventil am Thermostat zeigt nach oben. Die Einbaurichtung passt auch. So langsam weiß ich nicht mehr weiter, selbst nach längerer Fahrt, auch mit offenem Deckel ändert sich nichts. Die Wasserpumpe scheint auch zu fördern, sieht man im Behäter. Die Öltemperatur war schon auf 90 Grad, da müsste das Wasser doch auch schon längst so heiß sein, dass das Thermostat öffnet... Hat noch jemand eine Idee wie man richtig entlüftet? Eigentlich sollte das System ja selbstständig entlüften. Achja die Heizung wird warm, damit gibt's keine Probleme.
- Re: Temperaturproblem nach Kühler und Thermostat-Tausch Matthias aus TR 20.03.2019 08:44 (2)
- Re: Temperaturproblem nach Kühler und Thermostat-Tausch LTUser 20.03.2019 09:17 (1)
- Das ist jedenfalls falsch... Joachim S 20.03.2019 10:19 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten