Ergebnis Sicht- und Fahrprüfung


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von LockX am 28. Dezember 2018 21:18:15:

Als Antwort auf: Nach DV Motortausch wenig Leistung geschrieben von Jonas aus Berlin am 22. Dezember 2018 19:24:58:

Am 28.12.2018 von 14:00 bis 16:20 Uhr haben der Eigentümer und ich die Sicht- und Fahrprobe durchgeführt.

Generalüberholter [Motor] von Motoren Meyer von 2006 ... Laufleistung nur 12.000 km.
Der Motor-Verkäufer kommt aus München und soll im hiesigen Forum aktiv (gewesen?) sein.
Er erklärte, das Expeditionsmobil erworben zu haben, um 4x2 LT (Florida?) auf 4x4 umzubauen und mit TDI-Motor auszustatten.
Er übergab Motor-Video + Meyer-Motorenbeleg mit Motornummer + Werkstatt-Rechnung für Zahnriemenwechsel in 2016/17.
Er und Käufer schlossen Kaufvertrag ohne Motorennummer + ohne zugesicherte Eigenschaften + mit Gewährleistungsausschluss.
Er verkaufte den Motor komplett mit ESP, aber mit Rückgabe anderer ESP und anderer Ölwanne.

Ich staune, dass
#a ein Hardcore-Bastler den Zahnriemenwechsel nicht selbst machte,
#b der Käufer die Motornummer in Meyer-Unterlage und am Motor nicht verglich.

Ich empfehle
#1 die Motornummer zu vergleichen,
#2 von Meyer-Motoren technische Details (z.B. Ventilspielausgleich hydraulisch/mechanisch) zu erfragen.

So, neuer Motor von keine LT Profis ... verbaut und läuft wunderbar. Springt sofort an, läuft rund und ruhig.
Das stimmt -leider nur- für den Betrieb im Leerlauf und für Vollgas im Stand.

Ab 60-70 [GPS-km/h] wirds eng mit der Leistung, viel mehr als GPS 85 km/h war nicht drin.
Der LT hat keinen Drehzahlmesser; er hat Noname-Ladedruckmesser + "Mond-Tacho".
Die Tachoanzeige ist etwa 25% zu hoch, was 3 (!) Hinterachs-Übersetzungsstufen entspricht.
Das Gaspedal klemmt; Pedalanschlag ergab knapp 50% des Hebelweges, also weit weg von Volllastanschlag.
Verstellen der Hülle um 4 oder 5 Rillen ergab (fast, bis auf etwa 1 mm) Volllastanschlag.
Der LDA-Schlauch war lose; er wurde gekürzt und war danach wohl dicht.
LDA-Deckel und -Membran habe ich demontiert und geprüft; sie sind unauffällig.

Ladedruck auf 0,5 Bar bei Vollgas.
Das blieb so, trotz der umfassenden Korrektur am Pedalzug.

Zusätzlich ... bei Vollgas eine merkwürdiges Rummeln / Vibrieren am Motor zu vernehmen
Das finde ich am kritischsten. Denn es kann Schäden anzeigen oder sie verursachen.

..., das bei leichtem loslassen des Gaspedals sofort verschwand, aber durch erneutes kräftiges Durchdrücken wieder aufkam
So eindeutig sind die Verhältnisse nicht. Klar ist -für mich- nur, dass das "Rummeln / Vibrieren" Drehzahl- und Leistungs-abhängig ist.

Meiner Meinung ist das ein Bastler-Auto (z.B. Gaspedal) mit einem Bastler-Motor.
Die bisherige Werkstatt "kann man vergessen" (z.B. Lose des Gaszugs); sie berechnete für Einbau und Nebenarbeiten etwa 2000 €.
Darin enthalten ist Abdichten der ESP, die laut Verkäufer aber dicht und einwandfrei gewesen sein soll.

Gruß
Manfred



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten