Re: NOTREPARATUR - Boschdienste


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 01. Oktober 2018 22:19:28:

Als Antwort auf: Re: NOTREPARATUR - Boschdienste geschrieben von LockX am 01. Oktober 2018 07:19:59:

Servus Manfred,

Ich finde die Argumentation seltsam und die Service-Mitarbeiter nicht für unlustig oder blöd. Das hat viele Gründe, die ich nicht aufzählen möchte.

das kannst du sehen wie du willst ;-). Ich habe diese Erfahrung mit VW-Servicemitarbeitern gemacht. Die sind mitunter wirklich entweder unlustig oder einfach zu inkompetent, um ihr eigenes Ersatzteileprogramm zu bedienen. Das kann ich sicher sagen, weil ich zum Zeitpunkt dieser Beobachtung noch selber Zugriff auf die jeweils aktuellste ETKA Version hatte und damit problemlos die Teile raussuchen konnte, die die VW-Mitarbeiter nicht finden konnten oder wollten. Mittlerweile hat sich das Thema erledigt, da ich nur noch mit fertig ausgedrucktem Materialschein bei VW bestelle und damit die Arbeit der VW-Mitarbeiter gleich mit mache. Und ich erlaube mir in der Tat den Übertrag auf Boschdienste, weil ich auch hier schon die Erfahrung gemacht habe, daß man sich dort überwiegend auf den Verkauf von Autoreifen, Gebrauchtfahrzeugen und simplen Wartungsumfängen moderner Fahrzeuge spezialisiert hat und sich auch dort die Mitarbeiter nicht mehr zwangsläufig mit der Einzelteilsuche von Einspritzpumpen in ihrem eigenen System auskennen.
Bleibt nur zu sagen, daß es natürlich auch Unterschiede unter den Boschdiensten gibt. Ich habe da beide Sorten kennengelernt. Nur, wenn dort jemand ohne Bosch-Teilenummer das passende Magnetventil zu einer LT-Einspritzpumpe nicht im System findet, gehört er einfach nicht zu den fähigsten Leuten im Haus.

Kann es sein, dass "die Archive" mit der jetzt aktuellen Software-Version nicht mehr kompatibel sind?

Die Archiv-Pakete gibt es auch für die aktuelle Software-Version. Falls eine Niederlassung diese bewusst nicht installiert (was ich nicht glaube), spricht das nicht unbedingt für die Servicebereitschaft.

LockX schrieb, der Boschdienst habe zum Suchen Nummern benötigt. Die Mitarbeiter wollten die ESP ansehen und mit deren Nummer die Teilesuche beginnen.
Suchfunktionalität ... mit Bosch-Nummern als auch ... OEM-Teilenummern. Auch Teileverwendungsnachweise und Umschlüsselung von Bosch-Nr. auf OEM-Nrn.
Damit bestätigst Du doch die Bedeutung der Nummern bei der Suche.

Das tue ich keineswegs. Damit bestätige ich nur die Vielfältigkeit der Software, z.B. das Magnetventil auch über die VW-Nummer zu finden. Natürlich ist es im Bosch-System auch möglich, sich ganz ohne Teilenummern durchzuhangeln. Man wählt Fahrzeughersteller, Antriebsart, Modell und Motorisierung aus. Das geht sehr bequem über Pulldown-Listen. Anschließend kann man sich die gesamte Fahrzeugausrüstung auflisten lassen, dort die verbaute Einspritzpumpe auswählen, und für diese die Explosionszeichnung mit Ersatzteilnummern aufrufen. Alles ganz bequem per Mausklick auf grafischer Benutzeroberfläche.

LockX schrieb, bald benötigten wir eine Liste der Boschdienste und Firmen, welche ESP der LT1 reparieren wollen und können.
Wozu? Wir haben mehrere Leute im Forum, die die Bosch-Einspritzpumpen reparieren ..., was man mit einfachen Ersatzteilen reparieren kann.
Die Bedeutung des letzten Halbsatzes ist unklar. Klar ist aber die Bedeutung räumlicher Nähe: wie weit ist es z.B. von Berlin zum nächsten Forums-Experten?

Das Bedeutet, das wir einzelne defekte Bauteile wie eine gebrochene Feder oder ein verlorenes Rückhalteventil problemlos tauschen können. Was in dem Rahmen nicht möglich ist, ist z.B. die Reparatur von Fressschäden an der Flügelzellenpumpe oder einen Kolbenfresser am Hochdruckkolben. Technisch zwar auch problemlos machbar, aber wirtschaftlich nicht sinnvoll, wenn man dazu Neuteile braucht. Die Instandsetzung einer Ersatzpumpe ist da meist erschwinglicher.
Räumliche Nähe zu Fachleuten ist ein Luxus, von dem man sich als Oldtimerbesitzer generell verabschieden muss. Wenn es das Fahrzeug wert ist, wird man auch mal mehrere hundert Kilometer in Kauf nehmen müssen. Das wird ja bereits jetzt schon so gelebt. Wirtschaftlich ist das meist immer noch günstiger als z.B. eine instandgesetzte Pumpe vom Boschdienst.

Und wer einen guten Boschdienst kennt, darf diesen natürlich trotzdem gerne weiterempfehlen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten