Re: Ölkontrolleuchte blinkt


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Bert Farenburg am 21. August 2018 12:02:32:

Als Antwort auf: Re: Ölkontrolleuchte blinkt geschrieben von Chris am 20. August 2018 18:23:39:

Servus Bert,
was genau wurde an dem Motor denn überholt? Neue Hauptlager? Neue Pleuellager? Neue Ölpumpe?
10s sind an sich normal und kein Problem, aber beim ACL ungewöhnlich. Der hat ein Rückschlagventil im Motorblock, das verhindern soll, daß nach dem Abstellen das Öl aus den Ölkanälen rückwärts durch die Pumpe wieder in den Ölsumpf läuft und beim nächsten Start erst wieder komplett hochgepumpt werden muss. Auch in den besseren Ölfiltern ist so ein Rückschlagventil drin, mit dem gleichen Effekt.
Den bzw. die Öldruckschalter könntest du natürlich einfach mal reinigen. Zuständig für das Blinken im Standgas ist der mit dem braunen Kunststoffgehäuse, blau-rotes Kabel (oder ist es blau-braun oder blau-gelb? jedenfalls Grundfarbe blau).
Wenn das Problem bestehen bleibt, würde ich den Öldruck mal mit einem geeigneten Instrument nachmessen, ggf. auch mal das Rückschlagventil (unter einem der beiden Öldruckschalter sitzender Sechskantstutzen) ausbauen und reinigen.
Gruß Chris

Vielen Dank für Deine schelle Antwort Chris.

Ich habe den besagten Öldruckschalter noch gestern Abend gereinigt. Es hat sich aber nicht wesentlich gebessert.

Zum Motor: Dezember 2015 Motorblock wurde gebohrt,gehohnt, neue Kolben,Austauschkurbelwelle, Pleuelstangen wurden vermessen und gehohnt. Alles neu gelagert und gedichtet.
Zylinderkopf zerlegt,vermessen, geplant, neue Führungen eingesetzt, Einlass und Auslassventile überholt/erneuert. Alles neu gedichtet.
Neue Ölpumpe mit neuem Ansaugrohr.

Seit dem 20.000 km gefahren.

Zu dem von Dir beschriebenen Sechskantstutzen ( Rückschlagventil).
Da habe ich nur so ein Teil an der Ölwanne gefunden. Oberhalb der Achse und hinter einem Kühlwasserschlauch.

Ist das der Stutzen? Wenn ja, muss ich vorher das MotorÖl ablassen, damit es nicht aus der Öffnung läuft?

Achso: üblicherweise starte ich den Motor nach dem Vorglühen, ohne Gas zu geben und der LT springt Sommer wie Winter sofort an,

Wenn ich jetzt mit etwas Gas geben starte, hört das Blinken teilweise sofort auf oder 2- 3 Sekunden später.

Gruß Bert



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten