Re: Poltern vom Bremssattel


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 30. Juli 2018 10:19:20:

Als Antwort auf: Re: Poltern vom Bremssattel geschrieben von Tiemo am 30. Juli 2018 00:49:42:

Servus beinand',

Der Bremssattel sitzt normalerweise ohne Hülsen und nicht ganz spielfrei, die Führung wird dann kraftschlüssig durch stehende Reibung aufgrund der Klemmkräfte der Schrauben erzielt.

da erhebe ich Einspruch. Es handelt sich hierbei um Passschrauben, d.h. mit einem eigens auf Solldurchmesser gefertigtem Schaft, der genau und nicht mit Luft und geklapper im Bremssattel sitzt. Richtig ist, daß die Kraftübertragung über die Reib-/Klemmkräfte erfolgt wie bei fast jeder Schraubverbindung, dennoch sind die Schrauben so gefertigt, daß der Sattel sauber und weitestgehend spielfrei sitzt.
Die Frage ist schon, wie weit sich die Bohrung hier jetzt aufgearbeitet hat und ob man es riskieren kann, den Sattel noch mal so zu vebauen. Also mal ausbauen und einen genauen Blick darauf werfen. Die Schraube würde ich vorsichtshalber ersetzen.

Bei den Schrauben an der Stelle ist allgemein das Problem, daß die mit recht hohem Drehmoment angezogen werden, dies aber gerne mal nicht gemacht wird, weil sie mit dem normalen Drehmomentschlüssel schlecht zugänglich sind. Dann passieren solche Sachen. Da die Schrauben ein Feingewinde haben, neigen sie nach langer Einbauzeit gerne dazu, sehr schwergängig zu werden und wie Tiemo schon schreibt ein festes Anzugsmoment vorzutäuschen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten