Re: Lenkradgröße = T3


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von eisenschweintreiber am 05. April 2017 13:44:03:

Als Antwort auf: Re: Lenkradgröße = T3 geschrieben von Thomas_aus_UL am 05. April 2017 12:29:28:

Hi Thomas,
also die LT und T3 Lenkräder sind untereinander problemlos tauschbar. Die unterschiedlichen Lenkstockhebel ebenfalls, wobei es da Ausführungen mit und ohne Intervallschaltung gibt.
Komisch an der ganzen Sache find ich daß es für den LT ein 50er und ein 45er gab. Ich hatte trotz ohne Servo das 45er drin. Das 45er ist beim T3 für ohne Servo und das 42er mit Servo gedacht.
Was die Tiefe/Höhe bzw. Schüsselung angeht hab ich mich noch nicht befasst. Für den T3 gabs dann auch noch das Teil mit dem breiten Hupenknopf, meist in braun zu finden.
Also viele evrschiedene Teile die passen.
Am liebsten wär mir bei der ganzen Geschichte ein T2 Lenkrad der letzten Baujahre. Die waren auch schon geschäumt, hatten den alten runden Hupenknopf und waren auch sehr handlich. Allerding ist hier die Frage in weit die beim LT passen würden.
Gruß ausm Ländle


Hallo, also T3 hatte 42 cm Lenkräder. Es gab diese umschäumt oder nur aus Plastik. Die Umschräumten kamen mit den besseren Ausstattugnen (Multivan usw).
Was keine gute Idee war, das umschäumte in Fahrzeugen ohne Servo einzubauen, hat sich schnell aufgelöst. Warscheinlich weil man doch erheblich mehr dran "zieht und zerrt".
Das umschäumte Lenkrad gab es mit zwei unterschiedlichen Höhen (Die Speiche hatte mehr oder weniger Krümmung).
Welche Höhe für den LT besser ist, kann ich nicht sagen.
Im T3 gab es die umschäumten Lenkräder in Braun oder schwarz, wobei Schwarz wohl für den LT optisch besser passt.
Was ich mir bisher nicht angeschaut habe, ist die die Kompatibilität auf der Lenkstange so aussieht, also ob Durchmesser und Verzahnung da passen oder nicht.
LG Thomas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten