Re: O.T. Gewindereparatur Zündkerze


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Hannes aus dem Westerwald am 11. Oktober 2016 23:43:10:

Als Antwort auf: Re: O.T. Gewindereparatur Zündkerze geschrieben von LT45HH am 10. Oktober 2016 20:15:39:

Vor Spänen die rein fallen, musst du keine Angst haben.Da werden die Brennräume problemlos mit fertig.Das sind nur ein Paar Aluspäne,die durch die Auslassventile nach draussen befördert werden.
Mir ist (in fast 40 Jahren)nicht ein Fall bekannt,das es da mal Probleme oder Folgeschäden gegeben hat.
Gutes Gelingen.
Gruß Peter
Ist das ein zulässiges Verfahren?
Gibt es Sachverständige, die das so bestätigen würden?
Habe beim Kombi gerade ein kleines Problemchen diesbezüglich...
Hier hieß es nämlich der Kopf müsse zwangsläufig runter
(Kosten dann ~1200€ = Zeitwert...)

Hallo,
ob das ein zuverlässiges Verfahren ist, weiss ich nicht, es muss halten!
Auch bei meiner Frau ihrer Barchetta war di Auskunft der Werkstätten "Der Kopf muss runter" Kosten mit Zahnriehmen, Dichtungen und Gewindereparatur 1300-1500€. Und die KFZ Werkstätten bringen den Kopf dann zum Motorenbauer. Dafür kriege ich einen Komplettmotor mit weniger Laufleistung, einen guten Zyl. Kopf noch günstiger.
Ich versuche es nach LT-Pits Ratschlag, bin aber schon auf Hindernisse gestoßen. Die im Internet angebotenen Reparartursätze (kommen fast alle von einem Importeur) haben bei 14x1,25 einen gravierenden Nachteil: Der Gewindebohrer wird mit Schlüsselweite 16 angeboten, hat aber SW21 und damit geht das Werkzeug nicht in die tiefen Zündkerzenschächte des Fiats. Habe aber schon etwas improvisiert und statt einer 21er Zündkerzennuss eine dünne 3/8" Verlängerung auf den Gewindebohrer geschweißt. Damit komme ich ran.
Problem Nr.2 Die Gewindebüchsen im Set sind entweder etwas zu lang und ragen 1-2 Gewindegänge über die Kerze oder sin so 2-3 Gänge zu kurz. Welche Buchse soll ich nehmen, die kurze, mit der Gefahr das die ersten Gänge der Kerze verkrusten und ich sie nicht mehr rauskriege, oder die Lange, die gering in den Brennraum ragt?
Passen machen auf dem Schleifbock geht auch, aber der Gewindeanfang muss stimmen. (Rat von LT-Pit ist gefragt)
Habe alle Werkzeuge und werde das morgen machen.
Danach werde ich Bilder einstellen. Kann für jeden LT Benziner Fahrer auch nützlich sein obwohl ja da die Zündkerzenschächte nicht so tief sind.
Gruß Hannes



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten