Re: O.T. Gewindereparatur Zündkerze
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Georg aus Denkendorf am 11. Oktober 2016 06:39:59:
Als Antwort auf: Re: O.T. Gewindereparatur Zündkerze geschrieben von LT45HH am 10. Oktober 2016 20:15:39:
Vor Spänen die rein fallen, musst du keine Angst haben.Da werden die Brennräume problemlos mit fertig.Das sind nur ein Paar Aluspäne,die durch die Auslassventile nach draussen befördert werden.
Mir ist (in fast 40 Jahren)nicht ein Fall bekannt,das es da mal Probleme oder Folgeschäden gegeben hat.
Gutes Gelingen.
Gruß Peter
Ist das ein zulässiges Verfahren?
Gibt es Sachverständige, die das so bestätigen würden?
Habe beim Kombi gerade ein kleines Problemchen diesbezüglich...
Hier hieß es nämlich der Kopf müsse zwangsläufig runter
(Kosten dann ~1200€ = Zeitwert...) Hallo zusammen,
habe auch schon ein paar Zündkerzengewinde nachgeschnitten/repariert, ohne den Kopf zu demontieren.
Die benutzten Gewindeschneider habe ich satt mit Fett eingeschmiert, dann bleiben fast alle Späne am und im Fett hängen.Gruß
Georg aus Denkendorf
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten