Re: Fragen zu Reparatur Scheibenrahmen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Michael aus München am 11. April 2016 09:46:14:

Als Antwort auf: Re: Fragen zu Reparatur Scheibenrahmen geschrieben von Martin aus dem Kammeltal am 10. April 2016 14:34:36:

Hi Martin,
links und rechts kann man von außen in die Fuge alle paar cm einen Punkt reinsetzen, dann verschleifen oder mit Fingerspitzengefühl und Flex die Fuge leicht nachmodellieren, Fuge versiegeln, Dichtmasse drüber - man sieht nichts davon.
Ich habe auch schon gesehen, dass jemand die Fuge komplett verschweißt hat, hätte aber Angst wegen Verzug.

Grüße
Michael

Hallo Frank,
vielen herzlichen Dank für die Tipps zu den Clips. Ich hatte bei VW noch gar nicht danach gefragt, bin davon ausgegangen, dass es die nicht mehr gibt. So ist es natürlich am besten. Werde da gleich ein paar mehr bestellen - für alle Fälle!
@Uwe: Vielen Dank für die zur-Verfügung-Stellung Deiner Bilder - mein Schadensbild am Scheibenrahmen ist absolut identisch :-(
Noch eine Frage: Hast Du das neue Frontblech links und rechts an den senkrechten Stegen auch geschweißt? Wie ich gesehen habe, hast Du auch keine Punktschweißzange und hast vorher Löcher ins neue Blech gebohrt. Das geht aber an den Falzen, die nach hinten umgebogen sind, nicht, denn wenn das Armaturenbrett noch drin ist, kommt man ja von innen so gut wie nicht heran.
Viele Grüße
Martin
Hallo ,
die Clipse gibt es "wieder", vermutlich haben die mal richtig nachgeschaut oder nachproduziert:
Clip Frontmaske LT1 Teilenummer: 281 853 730

http://www.volkswagen-classic-parts.de/clip-frontmaske-lt1.html

Gruß
Frank
Hallo Martin,
das wichtigste vorab - diese "mini-nippel" sitzen auf unterschiedlicher Höhe für die mittlere und die äusseren Zierdinger, !! genau ausmessen !!
Gonzo hat mich damals rechtzeitig darauf hingewiesen, damit rechnet man nicht unbedingt.
Ich glaube ich habe für die Nippelchen kleine Löcher gebohrt und dann von der Innenseite mit einem Schweißpünktchen befestigt.
Ich habe das Frontblech bei eingbautem Wischer erneuert, das war irgendwie aber kein Problem mit den Dichtungen, die gingen hinterher rein.
Ist aber schon ne Weile her, so genau weiss ich es nicht mehr.
Die seitlichen Blenden kannst ja seitlich herunterziehen vom Nippelchen, die mittlere Blende kannst du im Grunde nur mehr oder weniger gewaltsam abreissen,
und hoffen das die Clips heil bleiben, ist aber eher unwahrscheinlich. Die Clips gibt es soweit ich weiss nicht mehr, bei VW jedenfalls nicht.
Hier ein link zu Fotos meiner Frontsanierung, vielleicht hilft Dir das das ein oder andere ein wenig, ich hoffe der link funktioniert
http://www.arcor.de/palb/einladung_accept.jsp?key=IJHVH84CZDNzuVxb9KndAy1ym1QX40Eo/3+7mWqAdXQyjyfcLMy/ww==
Beste Grüße
Uwe aus Hamm



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten