Re: Reparatur des 110l-Tanks


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Tiemo am 21. Februar 2016 21:32:29:

Als Antwort auf: Re: Reparatur des 110l-Tanks geschrieben von Andreas aus Berlin am 21. Februar 2016 18:29:54:

Hallo Andreas!

jetzt mal die frage eines unkundigen in sachen tankreparatur!
wie sieht es mit wasser als element zum befüllen aus?
der wasserleitungsdruck sollte reichen. ein riss
hat da nicht so große folgen für den betrachter, der seine nase zu dich ran hält!?

Genauso ist es! Wasser ist sicher, weil es beim Druckabfall infolge Reissens nicht expandiert und daher kaum eine Druckwelle erzeugt, nur durch die Elastizität des Tanks selbst.
Der Netzdruck (meist um 4bar) reicht zum Ausbeulen großflächiger Blechbauteile wie dem Tank völlig aus. Scharfe Knicke bekommt man so allerdings nicht weg. Entweder lebt man danach mit ihnen, oder muss dann doch noch mit dem Zughammer nacharbeiten.
Falls der Tank beim Ausbeulen undicht wird, würde ich mit einschlägigen Tankdichtklebern von innen arbeiten, es sei denn. es wären nur 2...3 einzelne Punkte im Blech betroffen, die kann man dann einfacher schweißen oder löten.

Gruß,
Tiemo



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten