Re: Isolierung Gasbackofen
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von elmarbierbauch am 28. Januar 2016 19:15:10:
Als Antwort auf: Isolierung Gasbackofen geschrieben von elmarbierbauch am 27. Januar 2016 17:24:27:
Hallo allerseits,
@ Werner, stimmt, die hab ich auch schon zum Kachelofenbau verwendet, nimmt man beim Grundofen zwischen Bodenplatte und Feuerraum weil sie druckfest sind. in der Raumfahrt für Hitzekacheln. Habe sie als Silan-Platten bekommen.@ Chris, da hast Du wohl was falsch verstanden. Ich grille nie mit Alu, aber Fleisch von bester Qualität oder gar keins. lediglich Käse kommt mir nicht auf den Teller.
Die Idee mit der Löschdecke hat mir auch gut gefallen. Bei der sind die Fasern vermutlich so dünn daß sie weniger brechen, und sie halten mir die anderen Glasfasern zurück. Vielleicht nehme ich auch die Silan-Platten.
Das Problem mit den Fasern ist das: Früher wurden am Bau feine Fasern eingesetzt die nicht auf der Haut juckten, bis man feststellte daß diese Stäube schädlich sind weil sie sehr tief in die Lunge vordringen. Nun verwendet man grobe Fasern, die aber leichter bröseln und stark jucken und sogar als Spreißel in der Haut spürbar sind. Ob es besser ist wenn sie sich weiter außen in der Lunge feststechen sei dahingestellt. Durch das Geschüttel im Fahrzeug halte ich sie für untauglich. Es gibt sogar Leute die das komplette Womo mit Glaswolle dämmen, ist halt billig, Habe vor paar Jahren so eins geschlachtet, die oberen 10 cm der Außenwand waren isolationsfrei und unten lag eine dicke Schicht Glasmehl. Finde das Zeug taugt in einer Wand im Hausbau, aber nicht unter dem Estrich und schon gar nicht im Fahrzeugbau. Ist meine persönliche Meinung.
Danke an alle, ihr habt mir sehr geholfen.
Gruß Elmar
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten